Interne Fortbildungsveranstaltung

Resilienz - Die innere Widerstandskraft stärken (HÜF-Selbstlernkurs)

Termin:
Selbstlernkurs
Lernpfad:
Basiswissen Führung; Resilienz

Lernziele:

  • Den Resilienz-Begriff und dessen Relevanz für den Arbeitsalltag verstehen
  • Die sieben Säulen der Resilienz kennen und in schwierigen Situationen nutzen können
  • Optimismus fördern, stressige Situationen akzeptieren und lösungsorientiert handeln können
  • Sich selbstbewusst Herausforderungen stellen und Verantwortung übernehmen können
  • Das eigene Netzwerk nutzen und die eigene Zukunft aktiv gestalten

Inhalt:

Leistungsdruck, komplexe Anforderungen, unvorhersehbare Ereignisse und Unsicherheiten begegnen uns im Arbeitsleben tagtäglich. Mithilfe von Resilienz kann es gelingen, mit diesen Herausforderungen positiv umzugehen und sich sogar persönlich weiterzuentwickeln. Was aber bedeutet Resilienz? Und was unterscheidet resiliente von nicht-resilienten Personen? Wie helfen die sieben Säulen der Resilienz dabei, Herausforderungen im beruflichen Alltag souverän zu meistern? Und wie gelingt es, die eigene innere Widerstandskraft zu stärken? Diese Fragen werden im Rahmen dieses Selbstlernkurses ausführlich behandelt.

Lernpfad:

Dieser Selbstlernkurs ist Teil des Lernpfads "Basiswissen Führung" sowie "Resilienz". Weitere Informationen zu den Lernpfaden finden Sie auf unserer Website.

Lernpfade mit Zertifikatsabschluss

WICHTIG: Sie gelangen über den Anmeldebutton auf die externe Seite der HÜF-NRW. Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte auf den Button "Shibboleth Login". Diesen finden Sie rechts auf der geöffneten Seite. Anschließend müssen Sie als Organisation die FernUniversität auswählen, dann können Sie starten.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung