FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

  • In der Regel übernimmt die FernUniversität die Kosten für die Fortbildung. Es können jedoch Nebenkosten anfallen, die nicht von der FernUniversität in Hagen getragen werden. In solchen Fällen können Eigenbeiträge erhoben werden. Näheres ist den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen zu entnehmen.

  • Fahrtkosten können nach den Vorschriften des Landesreisekostengesetzes NRW erstattet werden, sofern der Dienstort nicht dem Seminarort entspricht. Die Reise sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden. Bei Nutzung eines privaten PKWs ist ein Dienstreiseantrag erforderlich. Bei Rückfragen in dieser Angelegenheit wenden Sie sich bitte via E-Mail an reisekosten. Bitte beachten Sie, dass bei der Abrechnung von Fortbildungsreisen grundsätzlich eine Kopie der Abordnung beigelegt werden muss.

  • Ihren Fortbildungsbedarf stimmen Sie mit Ihrer Führungskraft ab, beispielsweise im Rahmen des Mitarbeitendengesprächs. Zusätzlich können Sie auch eine Beratung beim Referat Organisations- und Personalentwicklung in Anspruch nehmen. Melden Sie sich dafür gerne via E-Mail an personalentwicklung.

  • Für alle Fortbildungsveranstaltungen – mit Ausnahme von Selbstlernkursen – besteht eine Anmeldepflicht. Klicken Sie auf den Link unter dem entsprechenden Seminar, um sich anzumelden. Änderungen oder Rücknahmen der Anmeldung sind bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich.

  • Alle Beschäftigten werden 2 bis 3 Wochen vor Beginn eines Seminars darüber informiert, ob sie an dem jeweiligen Seminar teilnehmen können oder nicht. Werden Änderungen oder Ergänzungen des Programms oder einzelner Veranstaltungen erforderlich, erfolgt eine entsprechende Benachrichtigung. 

  • Ja, sofern die Veranstaltung im dienstlichen Interesse liegt und keine Absage erfolgt ist, gilt die Dienstbefreiung als erteilt.

  • Eine Seminarabmeldung ist nur aus dringenden dienstlichen oder persönlichen Gründen möglich. Senden Sie eine kurze Rückmeldung an die Personalentwicklung via E-Mail an personalentwicklung. Bitte sehen Sie von einer Meldung an die*den Trainer*in und/oder das Personaldezernat ab.

  • Liegen weniger als 6 Anmeldungen vor, findet die Veranstaltung in der Regel nicht statt. Sie kann jedoch in Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten nachgeholt werden.

  • Es wird keine Verpflegung bereitgestellt. Bitte bringen Sie eigene Verpflegung und ausreichend Getränke mit.

  • Teilzeitbeschäftigte erhalten bei Veranstaltungen im dienstlichen Interesse, die über ihre Arbeitszeit hinausgehen, einen Freizeitausgleich. Details sind mit dem Referat Organisations- und Personalentwicklung abzustimmen. Wenden Sie sich dazu an: personalentwicklung.

  • Beschäftigte, die nicht zur Zielgruppe gehören, können trotzdem teilnehmen, sofern Plätze frei sind. Die versäumte Arbeitszeit muss nachgearbeitet oder als Sonderurlaub angerechnet werden.

  • Ja, falls notwendig, kann für die Dauer des Seminars die Kinderbetreuung im MiniCampus in Anspruch genommen werden. Melden Sie sich diesbezüglich bei den Kolleginnen des FamilienService: FamilienService - MiniCampus

Ihr Kontakt zu uns

Sie erreichen das Team Kompetenzentwicklung unter der folgenden E-Mail-Adresse:

personalentwicklung

Sie möchten mehr über das Thema Kompetenzentwicklung für Mitarbeitende der FernUniversität erfahren? Besuchen Sie dafür auch die folgende Webseite:

Fortbildung