Interne Fortbildungsveranstaltung
6.9 Yoga am Morgen
- Zielgruppe:
- Beschäftigte der FernUniversität
- Plätze:
- 12 Teilnehmende
- Termin:
- 07.05. - 25.06.2025
- Zeitraum:
- 8 Termine jeweils mittwochs, 8:30 - 9:30 Uhr
- Ort:
- Gebäude 9, Gesundheitsraum
- Referierende:
- Frau Dahlhaus, Hagen
- Anmeldefrist:
- 07.04.2025
Lernziele:
Ziel des Kurses ist es die Grundprinzipien des Yoga sowie die korrekte Ausrichtung einfacher Asanas (Positionen) sowie Entspannungstechniken (Meditation) und Atemtechniken (Pranayama) zu vermitteln.
Inhalt:
Die Einheiten sind aufeinander abgestimmt und bauen aufeinander auf. Dabei werden folgende Themen behandelt:
- Einführung in Yoga – Die Grundlagen von Yoga und die drei Säulen (Asana, Pranayama und Meditation).
- Die Bedeutung von Atmung und WBS für alle Haltungen – Übungen um Atmung und Bewegung mit einander zu verbinden.
- Atem in Bewegung - statische Dehnung und dynamische Bewegung und warum wir sie praktizieren.
- Sonnengrüße – Ihre Bedeutung, wie sie praktiziert werden und Alternativen.
- Asanas – Jede Haltung darf sich sicher und bequem anfühlen.
- Philosophische Prinzipien des Yoga – die Aktualität vieler Themen und ihre Übertragbarkeit in unsere heutige Welt z.B. Ahimsa, das Prinzip der Gewaltlosigkeit ist ein Ziel im Yoga
Die Einheiten werden nach der Begrüßung der Teilnehmenden eingeleitet mit einem kurzen max. 10-minütigen Talk, passend zum jeweiligen Stundeninhalt. Danach folgen:
- Atmen aufbauen
- Mobilisation
- Sonnengrüße oder Abwandlung
- Asanas
- Endentspannung – Shavansa
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung