Interne Fortbildungsveranstaltung

6.13 Vereinbarkeit Pflege und Beruf - Wenn Eltern älter werden...

Zielgruppe:
Beschäftigte der FernUniversität
Plätze:
10 Teilnehmende
Termin:
03.11.2025, 9:00 - 14:00 Uhr
Ort:
online
Referierende:
Bärbel Theis, Trainerin/Beraterin „Pflege eines Angehörigen“ Berlin
Anmeldefrist:
02.10.2025

Lernziele:

Teil 1

  • Kennenlernen von physiologischen Veränderungen im Alter (Was ist noch normal und was ist schon krank?)
  • Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit/ sich üben im Sprechen über „unerfreuliche“, menschliche Themen
  • Kennenlernen der eigenen Ängste und Sorgen
  • Gewinnen von Vertrauen in die eigenen Kompetenzen
  • Gewinnen einer größeren Klarheit im Umgang mit seinen älteren Angehörigen
  • Abnahme der Verunsicherung/ Gewinnen einer größeren Sicherheit im Umgang mit der zunehmenden Hilfebedürftigkeit

Teil 2

  • Kennenlernen konkreter organisatorischer und finanzieller Unterstützungsangebote
  • Einschätzen von psychischen und körperlichen Belastungen
  • Erhöhung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit
  • Erhöhung der Belastbarkeit
  • Energie erlangen für ein liebevolleres Miteinander, für die Berufstätigkeit, für die
    Familie und für die eigene Work-Life-Balance

Inhalt:

  • Altersspezifische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf das Miteinander/ auf die Kommunikation
    • Denken, Handeln, Fühlen
    • Sehen
    • Hören
    • Bewegung
    • Inkontinenz
    • Essen und Trinken
  • Krankenbeobachtung mit allen Sinnen
  • Was kann ich tun? 10 Schritte auf dem Weg zu einem konstruktiven Miteinander
  • Was verbirgt sich hinter folgenden Begriffen und welche Hilfen kann ich von ihnen erwarten:
    • ambulante Pflege/ Sozialstationen/ Wohngemeinschaften
    • stationäre Pflege/ teilstationäre Pflege/ Kurzzeitpflege
    • Home Care/ Palliativmedizin/ Hospiz
    • Pflegestützpunkte/ Kontaktstelle PflegeEngagement
    • Besuchs- und Schiebedienste
    • Leistungen aus der Pflegeversicherung
  • Wie Pflege gelingen kann: Zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung