Interne Fortbildungsveranstaltung
8.46 Moodle: Interaktive Inhalte mit H5P erstellen - Selbstlernkurs
- Anrechenbarkeit:
- HD NRW , E-T-Z
- Zielgruppe:
- Lehrende, die ihre Lehr-Lernmaterialien interaktiver gestalten möchten.
- Termin:
- Selbstlernkurs
- Zeitraum:
- Selbstlernkurs, individueller Beginn jederzeit möglich
- Ort:
- Online (Moodle)
- Referierende:
- Alexander Sperl und Dr. Sascha Serwe, Zentrum für Lernen und Innovation
Lernziele:
- Funktionen und Inhaltstypen von H5P benennen können
- Erste eigene H5P-Inhalte in Moodle produzieren und einsetzen können
Inhalt:
Sie möchten Ihre Lehrmaterialien interaktiver gestalten? Zum Beispiel Quizfragen und Zusatzmaterial in Ihre Präsentationen oder Lehrvideos integrieren? Mit Hilfe von H5P können Sie solche und vielfältige andere interaktive Elemente direkt selbst in Moodle über die dort integrierte H5P-Aktivität erstellen und bearbeiten.
In diesem Selbstlernkurs erwerben Sie das notwendige Wissen, um selbst interaktive Inhalte mit H5P in ihre Moodlekurse zu integrieren. Ausgewählte Inhaltstypen sowie deren Erstellung werden detailliert beschrieben. Zusätzlich erfolgt eine Auseinandersetzung mit ihren Möglichkeiten und Grenzen sowie den didaktischen Einsatzszenarien für die jeweiligen Fachdisziplinen der FernUniversität in Hagen.
Hinweise
Die Teilnahme an der Onlinefortbildung erfolgt vom eigenen Schreibtisch aus über die Lernplattform Moodle. Erforderlich hierfür ist ein an das Internet angeschlossener Rechner.
Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs, erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
HD NRW
Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Erweiterungs- oder Vertiefungsmodul mit 4 AE für den Bereich „Schlüsselkompetenzen“ angerechnet.
Der Bereich „Schlüsselkompetenzen“ darf im Zertifikat maximal 10 % der Gesamtarbeitseinheiten (also 20 – 24 AE) ausmachen.
E-T-Z FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 4 AE angerechnet.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung