Interne Fortbildungsveranstaltung
8.41 E-Moderation
- Anrechenbarkeit:
- HD NRW , E-T-Z , B-O-L
- Zielgruppe:
- Lehrende, die bereits grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Videokonferenztools haben und diese in ihrer Lehre einsetzen möchten
- Plätze:
- 12 Teilnehmende
- Termin:
- 24.09. und 08.10.2025, jeweils 10:00 - 11:30 Uhr
- Ort:
- Online
- Referierende:
- Chatharina Effern und Dr. Tanja Adamus, Zentrum für Lernen und Innovation
- Anmeldefrist:
- 10.09.2025
Lernziele:
- Grundlegende Funktionen des Videokonferenztools Zoom didaktisch sinnvoll einsetzen können
- Methodischen Funktionsumfang von Zoom benennen und einsetzen können
- Unterschiede zwischen Face-to-Face- und online-Kommunikation benennen können
- Grundlegende Methoden der E-Moderation benennen und einsetzen können
- Störungen identifizieren und beheben können
Inhalt:
Dieser Online-Workshop erläutert die Unterschiede zwischen Face-to-Face- und Onlinekommunikation und zeigt Wege auf, internetgestützte Kommunikationsprozesse zu moderieren. Im Fokus steht dabei die synchrone Kommunikation innerhalb kleinerer Online-Seminare im Videokonferenztool Zoom. Moderations- und Lehrmethoden werden in den Sitzungen praktisch erprobt.
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über die Lernplattform Moodle und ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme am synchronen Anteil der Veranstaltung zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.
Während der asynchronen Lernphase ist eine Aufgabe in der Gruppe zu bearbeiten, die zum zweiten Veranstaltungstermin fertiggestellt sein muss. Der Workload für diese asynchrone Phase beträgt insgesamt 4 Arbeitseinheiten.
Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
HD NRW
Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basis- und Erweiterungsmodul mit 8 AE angerechnet.
Themenfeld:
- 1. Lehren und Lernen
E-T-Z FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 8 AE angerechnet.
B-O-L FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen B-O-L-Zertifikatsprogramms „Basics Online-Lehre“ im Wahlbereich mit 8 AE angerechnet.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung