Interne Fortbildungsveranstaltung
8.28 Qualitätskriterien für Studienmaterialien
- Anrechenbarkeit:
- HD NRW , E-T-Z
- Zielgruppe:
- Lehrende, die ihre Lehrmaterialien anhand von Qualitätskriterien untersuchen möchten
- Plätze:
- 12 Teilnehmende
- Termin:
- 22.05.2025, 10:00 - 12:30 Uhr
- 3 AE in Moodle und 3 AE in Zoom
- Ort:
- Online
- Referierende:
- Alexander Sperl, Zentrum für Lernen und Innovation
- Anmeldefrist:
- 08.05.2025
Lernziele:
- Kriterien für die Beurteilung der Qualität von Lehrmaterialien kennen
- Kriterien für die Beurteilung der Qualität an Lehrmaterialien im Rahmen eines Peer Reviews anwenden können
Inhalt:
Qualität spielt eine wichtige Rolle der Erstellung und Nutzung von Lehrmaterialien. Gute Lehrmaterialien erleichtern den Studierenden das Verständnis der Inhalte, motivieren sie zum Weiterlernen und regen zur vertiefenden eigenständigen Auseinandersetzung mit dem Stoff an. Doch woran können gute Lehrmaterialien eigentlich erkannt werden?
Der Workshop führt grundlegend in die Frage ein, was unter Qualität bei unterschiedlichen Formaten von Lehrmaterialien (Text, Bild, Audio, Video, …) verstanden werden kann und welche Kriterien zur jeweiligen Beurteilung anzulegen sind. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden in einem Peer Review Verfahren ein Tool zur Unterstützung der Beurteilung von Lehrmaterialien kennenlernen und dieses an eigenen Materialien erproben.
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über die Lernplattform Moodle und ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme am synchronen Anteil der Veranstaltung zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.
Während der asynchronen Lernphase sind Aufgaben zu bearbeiten, die jeweils zu festgelegten Abgabeterminen fertiggestellt sein müssen. Der Workload für diese asynchrone Phase beträgt insgesamt 3 Arbeitseinheiten.
Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
HD NRW
Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Erweiterungs- und Vertiefungsmodul mit 6 AE angerechnet.
Themenfelder:
- 1. Lehren und Lernen
- 4. Feedback und Evaluation
E-T-Z FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 6 AE angerechnet.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung