Interne Fortbildungsveranstaltung
Laterale Führung – Erfolgreich führen ohne Vorgesetztenfunktion (HÜF-Selbstlernkurs)
- Termin:
- Selbstlernkurs
Lernziele:
- Instrumente lateraler Führung kennen und einsetzen lernen
- Die Bedeutung und Relevanz von lateraler Führung kennen
- Einen konstruktiven Umgang mit möglichen Konflikten erlernen und pflegen
- Die Funktionsweise lateraler Führung auch ohne disziplinarische Macht verstehen
- Den Unterschied zwischen lateraler und disziplinarischer Führung kennen
Inhalt:
Immer mehr Projekte werden außerhalb der klassischen Unternehmenshierarchien realisiert – in abteilungs- oder sogar unternehmensübergreifenden Teams, die kompetenzbasiert zusammengestellt werden. Oft gibt es in solchen Teams keine disziplinarische, sondern eine laterale Führungskraft. Diese ist dann für das Projektergebnis verantwortlich, allerdings ohne Vorgesetzte:r des Teams zu sein. In diesem Kurs wird erläutert, was genau die Besonderheiten lateraler Führung sind. Anhand eines praxisnahen Beispiels wird gezeigt, wie laterale Führung funktioniert, und welche Führungsinstrumente dabei besonders wichtig sind.
WICHTIG: Sie gelangen über den Anmeldebutton auf die externe Seite der HÜF-NRW. Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte auf den Button "Shibboleth Login". Diesen finden Sie rechts auf der geöffneten Seite. Anschließend müssen Sie als Organisation die FernUniversität auswählen, dann können Sie starten.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung