Interne Fortbildungsveranstaltung

Künstliche Intelligenz – KI in öffentlichen Verwaltungen

Zielgruppe:
Führungskräfte, Prozessverantwortliche, sowie Mitarbeitende, die sich mit dem Einsatz von KI in Verwaltungsprozessen auseinandersetzen möchten
Termin:
Selbstlernkurs

Lernziele:

Bei Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • Anwendungsbeispiele für KI im öffentlichen Sektor zu benennen und Anwendungsfeldern zuordnen.
  • die Rolle von KI in der Digitalen Transformation zu erklären und notwendige Voraussetzungen für den Einsatz zu beschreiben.
  • Fachbegriffe zu NLP und Generativer KI zu erklären sowie die Funktionsweise von Sprachmodellen zu beschreiben.
  • rechtliche Rahmenbedingungen für KI-basierte Entscheidungen sowie Risikostufen von KI-Systemen (z.B. EU AI Act) zu beschreiben.

Inhalt:

  • KI-Anwendung im öffentlichen Sektor
  • Grundlagenkonzepte von KI
  • Anwendung erklärbarer KI
  • Rechtliche Rahmenbedingungen

Auch wenn dieser Kurs sich auf Beispiele aus der öffentlichen Verwaltung bezieht, sind die Inhalte und Anwendungsszenarien auch auf die Hochschulverwaltung übertragbar.

Über den Button "Kurs öffnen" gelangen Sie zu der Kursseite des KI-Campus.

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung