Interne Fortbildungsveranstaltung

Agiles Projektmanagement - Grundlagen (HÜF-Selbstlernkurs)

Termin:
Selbstlernkurs

Lernziele:

  • Grundlagen agilen Projektmanagements kennen
  • Gegenüberstellung agilem und klassischem (Wasserfall) Projektmanagements
  • Inkrementelles und iteratives Vorgehen
  • "Agile Werte" und "Agile Prinzipien" kennen
  • Hinterfragen der eigenen Arbeitsweise
  • Gesamtüberblick über den grundlegenden Ablauf eines agil bearbeiteten Projekts kennen

Inhalt:

Die Teilnehmer:innen erhalten in diesem E-Learning das Grundlagenwissen über agiles Projektmanagement. Zunächst wird agiles Projektmanagement dem klassischen „Wasserfall“-Projektmanagement gegenübergestellt. Die wesentlichen Unterschiede werden mithilfe von Erklärfilmen anschaulich dargestellt. Die Teilnehmer:innen lernen wichtige Grundbegriffe des agilen Projektmanagements wie das iterative und inkrementelle Vorgehen kennen. Weitere Schwerpunkte bilden die Themenbereiche „Agile Werte“ und „Agile Prinzipien“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden aufgefordert, anhand der agilen Werte und Prinzipien ihre aktuell vorherrschende Arbeitsweise einzuordnen und gegebenenfalls zu hinterfragen. Den Abschluss bildet ein Überblick über den grundlegenden Ablauf eines agil bearbeiteten Projekts.

WICHTIG: Sie gelangen über den Anmeldebutton auf die externe Seite der HÜF-NRW. Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte auf den Button "Shibboleth Login". Diesen finden Sie rechts auf der geöffneten Seite. Anschließend müssen Sie als Organisation die FernUniversität auswählen, dann können Sie starten.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung