Interne Fortbildungsveranstaltung
9.27 Erstellen von Gefährungsbeurteilungen (GBU)
- Zielgruppe:
- Führungskräfte der FernUniversität
- Termin:
- individuell
- Referierende:
- André Dierich, Matthias Scheiblich (Fachkräfte für Arbeitssicherheit)
- Anmeldefrist:
- 31.12.2024
Lernziele:
Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. Sie ist die Grundlage für ein systematisches und erfolgreiches Sicherheits- und Gesundheitsmanagement.
Nach §5 des ArbSchG sind die für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen sowie die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu ermitteln.
In der individuellen Einzelberatung erfahren Sie, wann und welche Gefährdungsbeurteilungen in Ihrem Bereich zu erstellen sind. Sie sind in der Lage, anhand bereits vorhandener Vordrucke, eine rechtssichere Dokumentation durchzuführen.
Inhalt:
- Webseiten der Stabsstelle, Struktur und Angebote
- Verwendung von Vorlagen / Muster-Gefährdungsbeurteilungen
- Risikobewertung
- Zielhierarchie
- Maßnahmenermittlung
- Begleitende Erstellung einer GBU
- Dokumentation
Die Beratung findet vor Ort in Ihrem Bereich statt.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns:
andre.dierich@fernuni-hagen.de
matthias.scheiblich@fernuni-hagen.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter Arbeits- und Umweltschutz - FernUniversität in Hagen (fernuni-hagen.de)
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung