Kennziffer 4001wot
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir in der Fakultät für Psychologie, am Lehrgebiet Psychologische Methodenlehre und Evaluation ab dem 01.04.2025 eine Stelle zur Online-Betreuung als
Wissenschaftliche*r Online-Tutor*in (w/m/d)
- mit 9 Stunden/Woche
- im Rahmen einer Elternzeitvertretung für die Dauer von 12 Monaten
- (eine Verlängerung wird angestrebt)
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
Tutorielle Betreuung einer virtuellen Lernumgebung (Moodle) zum Master-Modul M1 (Multivariate Verfahren und Evaluation) im M.Sc.-Studiengang Psychologie. Die Tätigkeit umfasst unter anderem:
- die Unterstützung von Studierenden bei der Bearbeitung des Kursmaterials und bei der Klausurvorbereitung durch zeitnahe Beantwortung von Anfragen (schriftlich in Moodle und in Form von Vodcasts)
- die Durchsicht von Prüfungsvorleistungen von Studierenden in Form von Übungszetteln
- die Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung von Kursmaterialien und Übungsangeboten unter Nutzung moderner eLearning-Technologien (u.a. Moodle, interaktive Fragen)
- die Unterstützung bei der Vorbereitung von Klausuren, Übungszetteln, Selbsttests und anderen Lehrmaterialien sowie
- die Aktualisierung und Pflege der Moodle-Lernumgebung
Die Tätigkeit kann vollständig vom Wohnort aus erfolgen. Eine gelegentliche Anwesenheit in Hagen zur Evaluation der bestehenden Materialien und zur Besprechung möglicher Weiterentwicklungen (1mal pro Semester) ist willkommen.
Ihr Profil:
Die Bewerber*innen verfügen über
- einen Hochschulabschluss in Psychologie (z.B. Bachelor-, Master- oder
Diplomabschluss) - nachgewiesen sehr gute Kenntnisse in psychologischen Forschungsmethoden und Statistik sowie in Interesse, sich in die aktuellen Inhalte des Kurses einzuarbeiten
- nachgewiesen sehr gute Kenntnisse in dem Statistikpaket R
- Grundkenntnisse in e-learning und e-teaching (z. B. Moodle) bzw. die Bereitschaft, sich darin einzuarbeiten
- einen schnellen Internetzugang
- die Fähigkeiten, selbstgesteuert und kontinuierlich an Aufgaben zu arbeiten und diese bei Bedarf mit Betreuungspersonen zu besprechen
- eine klare Ausdrucksweise und gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Bereits vorhandene Erfahrungen bezüglich
- der Betreuung von Studierenden (z.B. Tutorien),
- der Erstellung von eLearning Materialien sowie
- der Nutzung virtueller Lern- und Kommunikationsplattformen sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.
Unser Angebot:
Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens besteht, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird.
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/
Auskunft erteilt:
- Name: Frau Dr. Maria-Therese Friehs
- Telefon: +49 2331 987-4560
- E-Mail: maria-therese.friehs
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 20.02.2025
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind mit Angabe der Kennziffer zu richten an:
FernUniversität in Hagen, Fakultät für Psychologie, Lehrgebiet Psychologische Methodenlehre und Evaluation, Dr. Maria-Therese Friehs, 58084 Hagen, Gebäude 11
oder
per E-Mail an: Maria-Therese.Friehs@fernuni-hagen.de
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen.