Interne Fortbildungsveranstaltung
8.77 Kompakt-Coaching: NetQuest – Entwicklung einer individuellen Netzwerk-Strategie
- Anrechenbarkeit:
- PE-NRW
- Zielgruppe:
- Promovierende und Postdoktorand:innen
- Termin:
- individuell
- Ort:
- Online
Inhalt:
In diesem Kompakt-Coaching geht es um das strategische und taktische Vorgehen Beziehungen einzugehen, Kontakte zu Peers aus der eigenen Fach-Community anzubahnen und zu knüpfen oder auch einfach nur um gegenseitige Unterstützung in der Peergruppe. Es geht auch um den Austausch von Wissen und Informationen. Und um Kommunikation, Verbindung zu anderen aufnehmen, ins Gespräch kommen und auch bleiben. Die eigene Sichtbarkeit und so Chancen erhöhen, um so für sich einen Mehrwert zu generieren. Mit diesem Kompakt-Coaching werden Supportstrukturen geschaffen, Ressourcen des eigenen Netzwerks freigelegt und die Perspektive und der Handlungsspielraum erweitert, um so z.B. Kooperationen, gemeinsame Projekte mit Peers und anderen Forschenden in Gang zu bringen und über neue Ideen und Konzepte zu Themen z.B. interdisziplinär zu diskutieren und diese zu entwickeln.
Wie das geht? Wo, wie und wann wird es strategisch, wo stehen Sie in Ihrem eigenen Netzwerk und wie können Sie Ihre Stärken ausbauen? In diesem Kompakt-Coaching wird das eigene Netzwerk analysiert und eine Strategie für den Aus- und Aufbau erarbeitet:
- Standort: Analyse des eigenen bestehenden Netzwerks
- dessen weiteren Entwicklung: Standort und Zielklärung
- Strategisches Netzwerken
- Kommunikation (Fragetechniken, im Gespräch bleiben, eigene Sichtbarkeit, Sympathie)
- Nutzen von Netzwerken: welche Netzwerke sind für die Karriere besonders wichtig und warum?
- Netzwerken und wissenschaftliche Laufbahn
Ansprechperson für Rückfragen und Anmeldung:
Christine Charon
E-Mail: graduiertenservice@fernuni-hagen.de
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
Das Seminar wird im Rahmen des PE-NRW-Zertifikatsprogramms „Qualifikation für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft“ in Modul E – Beratung, Karriereplanung, Bewerbung mit 2 AE angerechnet.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung