Interne Fortbildungsveranstaltung

8.63 Barrierefreiheit digitaler Ressourcen - Selbstlernkurs

Anrechenbarkeit:
HD NRW , E-T-Z , B-O-L
Zielgruppe:
Lehrende, die digitale Lehr-Lernressourcen barrierefrei gestalten möchten
Termin:
Selbstlernkurs
Ort:
Online
Referierende:
Dr. Anke Marks, Zentrum für Lernen und Innovation

Lernziele:

  • Für das Verständnis von Behinderung und Barrieren sensibilisiert werden
  • Die Prinzipien der digitalen Barrierefreiheit benennen
  • Die Grundregeln der Barrierefreiheit für alle Medienformate kennen und umsetzten können
  • Konkrete Materialien barrierefrei gestalten

Inhalt:

Dieser Selbstlernkurs bietet einen Überblick über die barrierefreie Gestaltung digitaler Materialien. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Barrierefreiheit und erklärt die essenziellen Grundregeln, die dabei beachtet werden müssen. Dabei wird deutlich gemacht, wie wichtig Barrierefreiheit ist und wie sie die Nutzung von digitalen Inhalten für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen erleichtern kann.

Im Anschluss daran vertieft sich der Kurs in die praktischen Aspekte: Anhand der am häufigsten eingesetzten Materialien wie Dokumenten, Präsentationen, Bildern, Grafiken und Videos werden die Prinzipien der barrierefreien Gestaltung konkretisiert. Es wird gezeigt, wie die Materialien so gestaltet werden können, dass sie allen zugänglich sind.

Der Kurs bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch zahlreiche Beispiele und interaktive Übungen, mit denen das Gelernte angewendet und vertieft werden kann

Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über das Lernplattform Moodle.

Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

HD NRW

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basis- und Erweiterungsmodul mit 2 AE für den Bereich „Schlüsselkompetenzen“ angerechnet.

Der Bereich „Schlüsselkompetenzen“ darf im Zertifikat maximal 10 % der Gesamtarbeitseinheiten (also 20 – 24 AE) ausmachen.

E-T-Z FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 2 AE angerechnet.

B-O-L FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen B-O-L-Zertifikatsprogramms „Basics Online-Lehre“ im Wahlbereich mit 2 AE angerechnet.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung

Christina Dreßler | 17.02.2025