Interne Fortbildungsveranstaltung

8.50 Nutzung von Fremdmaterialien in der Lehre - Selbstlernkurs

Anrechenbarkeit:
HD NRW , E-T-Z
Zielgruppe:
Lehrende, die ihre Lehr-/Lernmaterialien mit Fremdmaterial gestalten möchten
Termin:
Selbstlernkurs
Ort:
Online
Referierende:
Dr. Anke Marks, Zentrum für Lernen und Innovation

Lernziele:

  • Die Grundlagen des Urheberrechts kennenlernen und verstehen.
  • Die Schranken des Urheberrechts auf die eigene Lehre übertragen.
  • Creative-Commons-Lizenzen kennenlernen und freie Materialien finden können.
  • Eingefügte Fremdmaterialien richtig kennzeichnen.

Inhalt:

Inhalt:

Wenn Lehrende nicht selbst erstellte Materialen in Lehrveranstaltungen, im Moodlekurs oder Studienbrief einsetzen möchten, müssen bestimmte rechtliche Aspekte berücksichtigt werden, um Verstöße gegen das Urheberrecht zu umgehen. Dieser Selbstlernkurs soll die wichtigsten Grundlagen beschreiben, unter welchen Umständen es möglich ist, urheberrechtlich geschütztes Material zu nutzen.

Des Weiteren wird auch das Prinzip der offenen Bildungsmaterialien beschrieben und auf die Vorteile von Creative-Commons-Lizenzen eingegangen. Neben der Vorstellung der verschiedenen CC-Lizenzen lernen die Teilnehmenden verschiedene Quellen für CC-lizenzierte Materialien kennen und erfahren, wie sie die eingefügten Materialien richtig kennzeichnen.

Hinweis: Die Teilnahme an dem Selbstlernkurs erfolgt online über die Lernplattform Moodle. Es gibt keine synchronen Treffen.

Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basis- und Erweiterungsmodul mit 2 AE angerechnet.

Themenfeld:
  • 1. Lehren und Lernen

E-T-Z FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 2 AE angerechnet.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung