Interne Fortbildungsveranstaltung
8.4 Design Thinking Workshop "Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Lehre integrieren"
- Anrechenbarkeit:
- HD NRW , E-T-Z
- Zielgruppe:
- Lehrende, die offen für innovative Methoden sind und dabei Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihrer Lehrveranstaltung mitdenken und integrieren möchten und/oder in ihrem HD- oder ETZ-Projekt das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung behandeln möchten.
- Plätze:
- 12 Teilnehmende
- Termin:
- 07.11.2023 bis 06.02.2024
- Zeitraum:
- 07.11.2023: 09:00 - 14:00 Uhr (Kick-Off)
30.11.2023 und 16.01.2024: jeweils 10:00 - 11:30 Uhr (Zwischentreffen)
06.02.2024: 09:00 - 12:15 Uhr (Abschlusstreffen) - Ort:
- Online
- Referierende:
- Dr. Anke Marks und Alexander Sperl, Zentrum für Lernen und Innovation
- Anmeldefrist:
- 16.10.2023
Lernziele:
- die Phasen und Methoden des Design Thinking Prozesses benennen können
- unterschiedliche Design Thinking Methoden für die Arbeit an thematischen Lösungen einsetzen können
- einen Prototyp erstellen können, der in der Lehre getestet werden soll
- den Prototyp nach erhaltenem Feedback anpassen.
Inhalt:
Design Thinking bietet einen iterativen Methodenrahmen für die Lösung von komplexen Problemen und für die Entwicklung von neuen Ideen. Dabei wird eine Reihe von Kreativmethoden genutzt, die z.B. im Designbereich schon länger bekannt sind.
Im Workshop soll dieser Methodenrahmen an der FernUni angewendet werden, um das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in konkreten Lehrveranstaltungen zu integrieren. Bildung für nachhaltige Entwicklung soll Menschen zu zukunftsfähigem Handeln befähigen. Das bedeutet, dass sie auf die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen der Zukunft reagieren können und Lösungen für dieses Herausforderungen mitgestalten sollen können. Im Rahmen des Workshops werden Prototypen für die Integration von BNE in die Lehre entwickelt. Dabei kann es sich zum Beispiel um Lehrkonzepte oder Lehrmaterialien zum Thema handeln. Wichtig ist, dass der Prototyp in der „echten“ Lehre getestet werden kann.
Der Ablauf des Workshops gliedert sich in drei Teile:
- In einem Kick-Off-Treffen wird zunächst in die Methode des Design Thinking eingeführt. Die Teilnehmenden teilen sich in drei Teams auf. Teil jedes Teams werden ein*e Studierende*r und ein*e externe*r Expert*in sein. Die Teams werden im Kick-Off-Treffen die Phasen 1-5 der Design Thinking Methode (Problem verstehen, Beobachten, Fokussieren, Ideen generieren, Prototyp entwickeln) durchlaufen. (6 AE)
- Nach dem Kick-Off sollen die Prototypen mit Testpersonen aus der Lehre zum Einsatz kommen. In dieser zweiten Phase, die drei Monate dauert, werden den Teams je zwei Treffen angeboten, um Anpassungen am Prototyp vorzunehmen. Diese Phase konzentriert sich auf die iterative Herangehensweise von Design Thinking. Je nach Bedarf werden gegebenenfalls Kontakte zu weiteren Expert*innen vermittelt, die bei der Realisierung des Prototyps unterstützen. (6 AE für die Testphase, plus jeweils 2 AE für die Treffen)
- In einem Abschlusstreffen sollen die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden. (4 AE)
Der Workshop soll den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, neue Konzepte zu entwickeln und in der Lehre einzusetzen. Ziel ist es, die entstandenen Prototypen nachhaltig in der Lehre zu verankern. Dabei wird das ZLI unterstützen.
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme an der Veranstaltung zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.
Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.
Infos zu Zertifikatsprogramm(e):
HD NRW
Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Erweiterungs- und Vertiefungsmodul mit 20 AE angerechnet.
Themenfelder:
- 1. Lehren und Lernen
- 5. Innovation in Studium und Lehre entwickeln
E-T-Z FeU
Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 20 AE angerechnet.
Weitere Informationen
Auskunft erteilt: E-Mail: personalentwicklung
Allgemeine Informationen und Hinweise
Falls notwendig, kann für die Dauer des Seminars die Kinderbetreuung im MiniCampus in Anspruch genommen werden.
Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Bedarfe, die aufgrund vorhandener Einschränkungen entstehen können. Sprechen Sie uns gerne hierzu an, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.
Fragen zu Ihrer (möglichen) Seminarteilnahme senden Sie bitte ausschließlich an personalentwicklung . Zum Anmelde-/Teilnahmestatus können Referent*innen keine verbindliche Auskunft geben.