Interne Fortbildungsveranstaltung

8.43 Visualisierungstechniken

Anrechenbarkeit:
HD NRW , E-T-Z
Zielgruppe:
Mitarbeitende der FernUniversität, die ihre Materialien visuell gestalten möchten
Plätze:
12 Teilnehmende
Termin:
28.10.2025, 09:00 - 13:30 Uhr
Ort:
Gebäude 3, C 313
Referierende:
Stefan Fuchs, Zentrum für Lernen und Innovation
Anmeldefrist:
14.10.2025

Lernziele:

  • Grundlagen und Prinzipien der visuellen Gestaltung kennen
  • Techniken zur Visualisierung kennen und anwenden können
  • eigene Materialien (Flipcharts, Notizen etc.) visuell gestalten können

Inhalt:

Für eine Lehrveranstaltung, ein Meeting oder eine Teamsitzung sollen Inhalte aufbereitet werden – häufig entstehen dabei textlastige Dokumente, die bei aller sorgfältigen Formatierung und Gestaltung doch immer erst mühsam von den Teilnehmenden gelesen werden müssen (oder im besten Fall überflogen werden). Visualisierungstechniken bieten die Möglichkeit diese Materialien prägnant und ansprechend zu gestalten. Selbstgezeichnete Flipcharts fallen auf und werden als ästhetisch ansprechend wahrgenommen. Sketchnotes bieten eine Möglichkeit, eigene Notizen grafisch darzustellen und dabei gleich die gedankliche Strukturierung der Inhalte zu unterstützen.

Dafür muss aber bestimmt künstlerisches Talent vorhanden sein? – Nein, dieser Workshop zeigt ihnen, wie Sie selbst mit einfachen Mitteln und Techniken Ihre Gedanken und Inhalte visuell aufbereiten können.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

HD NRW

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basis- und Erweiterungsmodul mit 4 AE für den Bereich „Schlüsselkompetenzen“ angerechnet.

Der Bereich „Schlüsselkompetenzen“ darf im Zertifikat maximal 10 % der Gesamtarbeitseinheiten (also 20 – 24 AE) ausmachen.

E-T-Z FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 4 AE angerechnet.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung