Interne Fortbildungsveranstaltung

8.38 Einführung in das Videokonferenzsystem Zoom

Anrechenbarkeit:
HD NRW , E-T-Z , B-O-L
Zielgruppe:
Lehrende, die das Videokonferenztool Zoom in ihrer Lehre einsetzen möchten
Plätze:
12 Teilnehmende
Termin:
16.09.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Ort:
Online
Referierende:
Chatharina Effern und Dr. Sascha Serwe, Zentrum für Lernen und Innovation
Anmeldefrist:
02.09.2025

Lernziele:

  • Grundlegende Funktionen von Zoom benennen und einsetzen können
  • Weiterführende Funktionen von Zoom und der Zoom App kennen

Inhalt:

Studieninhalte präsentieren und gemeinsam diskutieren können: Dies ist über Videokonferenztools wie Zoom möglich. Die Szenarien reichen vom klassischen Online-Seminar über die Online-Vorlesung bis hin zur Online-Prüfung und sind aus der modernen Fernlehre kaum noch wegzudenken.

In dieser Online-Einführung werden die ersten Schritte mit dem Videokonferenzsystem Zoom und dessen Einsatz an der Fernuniversität erklärt und die verschiedenen Funktionen des Tools, sowie deren Einsatz innerhalb verschiedener didaktischer Szenarien vorgestellt. Die Einführung startet mit einer asynchronen Erarbeitung der Inhalte im zugehörigen Selbstlernkurs. Anschließend werden im synchronen Termin konkrete Anwendungsbeispiele besprochen, sowie Tipps und Tricks vermittelt.

Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über das Videokonferenzsystem Zoom. Um eine reibungsfreie Teilnahme an der Veranstaltung zu garantieren, sollte die Zoom-App installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.

Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

HD NRW

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basismodul mit 4 AE für den Bereich „Schlüsselkompetenzen“ angerechnet.

Der Bereich „Schlüsselkompetenzen“ darf im Zertifikat maximal 10 % der Gesamtarbeitseinheiten (also 20 – 24 AE) ausmachen.

E-T-Z FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 4 AE angerechnet.

B-O-L FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen B-O-L-Zertifikatsprogramms „Basics Online-Lehre“ im Pflichtbereich mit 4 AE angerechnet.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung