Interne Fortbildungsveranstaltung

8.33 Decoding the disciplines

Anrechenbarkeit:
HD NRW , E-T-Z
Zielgruppe:
Lehrende, die neue Methoden in der Lehre erproben möchten
Plätze:
12 Teilnehmende
Termin:
02.07.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Ort:
Online
Referierende:
Dr. Tanja Adamus, Zentrum für Lernen und Innovation
Anmeldefrist:
18.06.2025

Lernziele:

  • die zentralen Merkmale des Ansatzes des „decoding the disciplines“ verstehen
  • ein Decoding-Konzept für die eigene Lehre entwickeln

Inhalt:

Decoding the disciplines ist ein methodischer Ansatz der Hochschuldidaktik, der darauf ausgerichtet ist, Studierende beim Erwerb zentraler fachspezifischer Kompetenzen zu unterstützen. Dabei agieren die Lehrenden als Expert*innen, die selbst ermitteln, worin die entsprechenden Kompetenzen und Fähigkeiten bestehen und darauf aufbauend Maßnahmen und Übungen für die Studierenden entwickeln, um diese gezielt zu erwerben.

Der Workshop führt grundlegend in die Methode des decoding the disciplines ein. Die Teilnehmenden werden selbständig an der Dekodierung der zentralen Fähigkeiten für ihre Fachdisziplin arbeiten und daraus Angebote für die Studierenden entwickeln, um diese zu fördern. Der Workshop besteht daher aus einem kurzen inhaltlichen Input, individuellen Arbeitsphasen und Austauschangeboten mit der Workshopleitung und den anderen Teilnehmenden zu Zwischenständen und Ergebnissen.

Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online über ein Videokonferenzsystem der FernUni. Um eine reibungsfreie Teilnahme an der Veranstaltung zu garantieren, sollte die jeweilige App des Videokonferenzsystems installiert werden. Außerdem sind ein Headset und eine Webcam wünschenswert. Ausführliche Informationen zu den technischen Voraussetzungen sind im Helpdesk-Wiki nachzulesen.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

HD NRW

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basis- und Erweiterungsmodul mit 4 AE angerechnet.

Themenfeld:
  • 1. Lehren und Lernen

E-T-Z FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 4 AE angerechnet.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung