Interne Fortbildungsveranstaltung

8.1 Keine Angst vorm roten Licht - Lehrmaterialien im Videostudio produzieren - NOCH FREIE PLÄTZE VORHANDEN!

Anrechenbarkeit:
HD NRW , E-T-Z
Zielgruppe:
Lehrende, die im Videostudio Lehrmaterial produzieren möchten
Plätze:
6 Teilnehmende
Termin:
04.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Gebäude 8, Videostudio
Referierende:
Dominik Meurer, learn2workhops, Haggen; Judith Weiß, Alexander Reinshagen und Christian Saur, Zentrum für Lernen und Innovation
Anmeldefrist:
23.02.2025

Lernziele:

  • Verschiedene Formate kennenlernen und didaktisch bewerten
  • Erste Schritte zur eigenen Produktion vornehmen
  • Sicheres Auftreten vor der Kamera entwickeln
  • Erste Aufnahmen produzieren und gemeinsam in der Gruppe reflektieren

Inhalt:

Ziel des Workshops ist es, die Arbeit im professionellen Videostudio kennenzulernen. Von professionellen Add-Ons zum klassischen Lehrmaterial bis hin zum komplexen Live-MOOC lernen die Teilnehmenden verschiedene im Studio produzierte Formate kennen und didaktisch zu bewerten. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, selbst eigene kurze Film-Konzepte zu entwickeln und im Präsenztermin auszuprobieren. Dazu werden die Teilnehmenden durch die Workshopleitung mit entsprechenden praktischen Übungen auf ihren „Auftritt“ vorbereitet.

Hinweis: Dem Präsenztermin ist eine Onlinephase via Moodle vorgeschaltet. Während dieser sind Aufgaben im Umfang von 8 AE als Vorbereitung auf den Präsenztermin zu bearbeiten.

Die erforderlichen Zugangsdaten und/oder Links für diesen Kurs erhalten Sie wenige Tage nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail.

Infos zu Zertifikatsprogramm(e):

HD NRW

Der Workshop wird im Rahmen des HD-NRW-Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ im Basis-, Erweiterungs- und Vertiefungsmodul mit 16 AE angerechnet.

Themenfelder:
  • 1. Lehren und Lernen
  • 5. Innovation in Studium und Lehre entwickeln

E-T-Z FeU

Der Workshop wird im Rahmen des internen E-Teaching-Zertifikatsprogramms „Für den Einsatz von Technologien in der Fernlehre“ im Wahlpflichtbereich mit 16 AE angerechnet.

Online-Anmeldung

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung

Christina Dreßler | 18.02.2025