Interne Fortbildungsveranstaltung
Unconscious Bias – Vorurteile und Stereotype erkennen und reduzieren (HÜF-Selbstlernkurs)
- Termin:
- Selbstlernkurs
- Lernpfad:
- Basiswissen Führung; Digitale Führung; Arbeiten im digitalen Zeitalter
Lernziele:
- Die Bedeutung des Begriffs „Unconscious Bias“ und die Auswirkungen von Unconscious Bias kennen
- Unconscious Bias als „Shortcut“ und Bestandteil menschlicher Überlebensstrategie begreifen
- Die häufigsten und wichtigsten Mechanismen, die Unconscious Bias zugrunde liegen, kennen
- Strategien gegen Unconscious Bias kennen und anwenden können
Inhalt:
Menschen tendieren dazu, ihre Mitmenschen in ein vorgefertigtes Kategoriensystem einzuordnen und anhand dessen zu bewerten – doch warum ist das so? Dieses E-Training befasst sich mit unbewussten kognitiven Verzerrungen und anderen unbewussten Denkmustern – wie beispielsweise Vorurteilen und Stereotypen – und deren Ursachen. Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Unconscious Bias – wie Name Bias, Affinity Bias und Confirmation Bias – kennen und erhalten zudem einige hilfreiche Tipps, wie sie in ihrem beruflichen Alltag reflektiert mit ihnen umgehen können.
Lernpfad:
Dieser Selbstlernkurs ist Teil der Lernpfade "Basiswissen Führung", "Digitale Führung" und "Arbeiten im digitalen Zeitalter". Weitere Informationen zu den Lernpfaden finden Sie auf unserer Website.
WICHTIG: Sie gelangen über den Anmeldebutton auf die externe Seite der HÜF-NRW. Um sich für den Kurs anzumelden, klicken Sie bitte auf den Button "Shibboleth Login". Diesen finden Sie rechts auf der geöffneten Seite. Anschließend müssen Sie als Organisation die FernUniversität auswählen, dann können Sie starten.
Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung