Interne Fortbildungsveranstaltung

9.5 Umgang mit dem „Escape-Chair“

Zielgruppe:
Beschäftigte der FernUniversität, die von ihren Bereichen als Bediener*in benannt worden sind oder interessierte Beschäftigte, die den Umgang mit dem Evakuierungsstuhl (Escape-Chair) erlernen möchten.
Plätze:
max. 6 Teilnehmende
Termin:
individuell
Zeitraum:
ca. 2 Stunden
Ort:
Schulungsort wird mit der Gruppe individuell vereinbart (Gebäude auf dem Campus- oder LGZ)
Referierende:
Trainer*in der FernUni-Hagen: Dierich, André, Grunert Carsten, Küpper, Kasten, Meuser, Bettina, Scheiblich, Matthias, Schulz, Diana
Anmeldefrist:
keine
Hinweis:
Individuelle Terminvereinbarung: s. Inhalt

Lernziele:

Die Schulung zielt darauf ab Personen im Umgang mit dem „Escape-Chair“ in der effektiven und sicheren Verwendung dieser Evakuierungshilfe zu schulen.

Dies geschieht durch Training in kleinen Gruppen in ihren jeweiligen Gebäuden. Dazu wird zur praktischen Übung der Evakuierungsstuhl („Escape Chair“) vor Ort angewendet.

Im Falle einer Gebäudeevakuierung sind geschulte Bediener*innen in der Lage, mobilitätseingeschränkte Personen in Sicherheit zu bringen.

Inhalt:

  • Verhalten im Brandfall
  • Standorte der „Escape-Chairs“
  • Aufbau und Bedienung
  • Praktische Übung
  • Umgang und Betreuung hilfsbedürftiger Personen

Mehrsprachige Kurzanleitung (PDF 687 KB)

Individuelle Terminvereinbarung: Bitte wenden Sie sich dazu per E-Mail an die Stabsstelle Arbeits-und Umweltschutz mit folgenden Informationen zu den interessierten Personen:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Organisationseinheit
  • Zugehörigkeit Personalrat (Wissenschaftlicher PR oder Nicht-wissenschaftlicher PR)

Hinweis: Mit der Teilnahme an der Schulung „Umgang mit dem Escape-Chair“ werden Sie auf der Webseite der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz, als „Unterwiesene Beschäftigte Person“ gelistet.

Antworten auf die meistgestellten Fragen zu der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen haben wir für Sie in einem FAQ zusammengestellt:
FAQ zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, eine Beratung wünschen oder sich von einer Veranstaltung abmelden müssen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: personalentwicklung

Personalentwicklung | 21.02.2025