Mitmachen beim Hacker Camp in den Herbstferien

Das Hacker Camp geht in eine neue Runde: In der ersten Woche der Herbstferien, vom 13. bis 16. Oktober, können Schüler:innen zwischen 14 und 18 kostenlos mitmachen. Jetzt anmelden!
Das Hacker Camp geht in eine neue Runde: In der ersten Woche der Herbstferien, vom 13. bis 16. Oktober, können Schüler:innen zwischen 14 und 18 kostenlos mitmachen. Jetzt anmelden!
Die Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität hat ihre erste Honorarprofessur vergeben: an Hon.-Prof. Dr. Martin Kiel.
Eine schöne Tradition beim Campusfest ist das Homecoming: Knapp 40 Absolventinnen und Absolventen der FernUniversität reisten aus allen Himmelsrichtungen an.
Prof. Takashi Kitano ist Experte für Technikethik und zu Gast am Forschungsschwerpunkt digitale_kultur. Was können Japan und Deutschland philosophisch voneinander lernen?
Große Musikbühne, viele Stände, wissenschaftlicher Input und ein Rahmenprogramm für Jung und Alt: Die FernUni feierte ihren runden Geburtstag auf dem Campus – ausgelassen und bunt.
Der Auftakt der PoliTikTalks bringt Jugendliche zusammen, die ihre Stadt aktiv mitgestalten wollen. Sie wünschen sich mehr Räume und mehr Beteiligung an Entscheidungen.
Einen Kurzbericht zur Senatssitzung können Beschäftigte und Studierende der FernUniversität auf den internen Seiten des Senats lesen.
Prof. Dr. Monika Imschloß untersucht, wie Sinne, Digitalisierung und Nachhaltigkeit unser Kaufverhalten prägen. Ab dem 1. Oktober treibt sie ihre Ideen an der FernUni voran.
Ab sofort können alle FernUni-Studierenden über das Portal KI:Connect.NRW auf KI-Anwendungen zugreifen – datenschutzkonform und kostenfrei. Wir erklären, wie es funktioniert.
Anna Daniel wirft mit ihrer Habilitation einen soziologischen Blick auf Do-it-yourself-Bewegungen – und dringt dafür auch zu deren Wurzeln vor, die in der Punk-Szene liegen.