Meldungen aus der FernUniversität




RSS-Feed

11.11.2025

Weihnachtssingen an der FernUniversität

Der Philharmonische Chor des Theaters Hagen singt gemeinsam mit allen Interessierten bekannte und beliebte Weihnachtslieder.

weiterlesen

10.11.2025

Kurzbericht zur 392. Senatssitzung erschienen

Einen Kurzbericht zur Senatssitzung können Beschäftigte und Studierende der FernUniversität auf den internen Seiten des Senats lesen.

weiterlesen

10.11.2025

Sozialbeitrag für FernUni-Studierende ab Wintersemester 2025/26

0 Foto: Torsten Silz

Ab dem Wintersemester 2025/26 zahlen FernUni-Studierende erstmals einen Sozialbeitrag an das Studierendenwerk Dortmund.

weiterlesen

07.11.2025

Jurist mit Weitblick

0 Foto: FernUniversität

Seit Oktober lehrt und forscht Prof. Dr. Arne Pilniok an der FernUni. Der Jurist interessiert sich nicht nur für Paragrafen, sondern auch dafür, wie Recht Gesellschaft gestaltet.

weiterlesen

04.11.2025

infernum-Tag im Zeichen der Klimaanpassung

Eine Personengruppe auf dem Podium Foto: Ilka Drnovsek

Zwei Jubiläen, ein gemeinsamer Geist: 50 Jahre FernUniversität und 25 Jahre Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften stehen als Meilensteine für eine gemeinsame Idee.

weiterlesen

31.10.2025

Politischer Salon: Neue Chancen für Hagen

0 Foto: FernUniversität

Beim 18. Politischen Salon im Museumsquartier diskutierten Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur über Hagens Zukunft. Im Mittelpunkt: Oberbürgermeister Dennis Rehbein.

weiterlesen

31.10.2025

Vernetzte (Weiter)Bildung – Austausch und Zukunftsperspektiven an der Schnittstelle von Hochschule und Arbeitsagentur

0 Foto: FernUniversität

Zukunft der Arbeit, digitale Kompetenzen und neue Formen der Beratung standen im Mittelpunkt der diesjährigen Kooperationsveranstaltung in Coesfeld.

weiterlesen

30.10.2025

FernUni stellt auf digitale Studienmaterialien um

0 Foto: Jakob Studnar

Ab dem Sommersemester 2026 stellt die FernUniversität schrittweise auf rein digitale Studienmaterialien um – für mehr Flexibilität, Aktualität und Nachhaltigkeit.

weiterlesen