Veranstaltungen aus der Wissenschaft
Die FernUniversität in Hagen ist in der Forschung vielseitig aktiv. Wer daran interessiert ist, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dabei gewonnen werden, oder die Forscherinnen und Forscher aus der Nähe kennen lernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, eine unserer Veranstaltungen zu besuchen. Sowohl für interessierte Laien als auch für fachlich Informierte und natürlich für die Scientific Communities bieten wir unterschiedliche Formate an:
FernUniversität vor Ort
Veranstaltungen, die die FernUniversität vor Ort erlebbar machen: Wissenschaft, die sich gesellschaftlich einbringt und den Alltag bereichert.
Hagener Forschungsdialog
Foto: FernUniversität
Veranstaltungen, die wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln und Einblicke in aktuelle Forschung ermöglichen.
Tagungen und Kolloquien
Foto: FernUniversität
Veranstaltungen innerhalb der Scientific Community. Konzipiert für ein wissenschaftliches Fachpublikum.
-
- 27.11.2025, 10:00 Uhr – Dortmund/Hagen
DIGITALE W/ENDEN. DIS/KONTINUITÄTEN DIGITALER KULTUR
Jahrestagung Forschungsschwerpunkt digitale_kultur - 03.12.2025, 18:00 Uhr – Lüdenscheid + Livestream
Wurzen/Sachsen: Eine Stadt erzählt die DDR
Lüdenscheider Gespräche - 11.12.2025, 18:00 Uhr – Campus Hagen + online
Ringvorlesung Digital Health: Technologisch unterstützte Kommunikation für Patient:innen mit Kommunikationseinschränkungen - 22.01.2026, 18:00 Uhr – Campus Bonn
Ringvorlesung Digital Health: Akzeptanz von Informationstechnologie im Gesundheitswesen - 31.01.2026, 09:15 Uhr – Freiburg
Tagung: Mensch – Natur – göttliches Sein
Eine philosophische Spurensuche mit Martin Heidegger und Edith Stein - 11.02.2026, 18:00 Uhr – Karlsruhe + online
„Duckmäusertum in der schwarzen Berufsverbots-Provinz“? - 15.04.2026, 18:00 Uhr – Karlsruhe + online
„Ein Leben für die Schule – die Lehrerin, das unbekannte Wesen. Einblicke in das Leben von Lehrerinnen im 19. Jahrhundert” - 17.06.2026, 18:00 Uhr – Karlsruhe + online
„Verdrängt, verfolgt, vernichtet: die NS-Verfolgung von Sinti und Roma in Baden. Ein Werkstattbericht im Spiegel der Quellen” - 15.07.2026, 18:00 Uhr – Karlsruhe + online
„220 Jahre nach der Rheinbundgründung: Baden zwischen liberalem Musterstaat, NS-Herrschaft und Nachkriegsföderalismus” - 11.11.2026, 18:00 Uhr – Karlsruhe + online
„Von rücksichtslosen Ausbeutern und freundlichen „Ariseuren“ – die „Arisierung“ im Vergleich zwischen der Großstadt Karlsruhe und den Ortenauer Landgemeinden Kippenheim/Schmieheim”
- 27.11.2025, 10:00 Uhr – Dortmund/Hagen