„Alles Fachkräftemangel-Beseitiger“

Mehrere Azubis der FernUniversität haben ihre Berufsausbildung im Januar abgeschlossen. Jetzt erhielten sie bei einer Feier ihre Zeugnisse – und die traditionellen Sonnenblumen.


Foto: FernUniversität
Sonnenschein und Sonnenblumen: Führungskräfte, Personalrat und Ausbilder:innen gratulierten den erfolgreich Ausgebildeten (vorne, v. li.): Leo Treutner, Luca Bauer, Steven Storck und Niklas Eric Schubert.

Siebenmal erfolgreich: So viele Auszubildende haben im Januar ihre Lehrjahre an der FernUniversität in Hagen erfolgreich hinter sich gebracht – und können nun optimistisch in ihre berufliche Zukunft blicken. „Wir freuen uns, dass so viele unserer Auszubildenden ihre Ausbildung im Januar abschließen konnten“, sagt Ausbildungsleiterin Christina Dreßler. „So gibt es im Jubiläumsjahr, in dem die FernUniversität 50 wird, gleich zwei Zeugnisübergaben.“ Bei einem Treffen überreichte die Hochschule nicht nur die Zeugnisse, sondern auch die traditionellen Sonnenblumen.

Vor Ort nahmen Leo Treutner (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung), Luca Bauer (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung), Steven Storck (Kaufmann für Digitalisierungsmanagement ) und Niklas Eric Schubert (Fachinformatiker Systemintegration) ihre Urkunden entgegen. Wie immer dabei waren auch die Ausbilder:innen, Verantwortliche aus der Verwaltung und dem Personalrat. Barbara Bröker war als kommissarische Kanzlerin gekommen, um zu den erfolgreichen Abschlüssen zu gratulieren. „Alles technische Berufe“, hob sie in Richtung der vier anwesenden FernUni-Kollegen hervor, „alles Fachkräftemangelbeseitiger. Die Ausbildung in diesen Bereichen ist das Rückgrat der FernUni, das sie stützt.“

Ihren Abschluss erlangten außerdem Ervanur Yildiz, Melda Baydilli und Chantal Lebok (Kauffrauen für Büromanagement), die nicht bei der Verleihung auf dem Campus dabei sein konnten. Viele der Auszubildenden hatten ihre Ausbildungszeit an der FernUniversität aufgrund ihrer guten Leistungen verkürzen können, die meisten nutzen zudem das Angebot, noch ein weiteres Jahr an der Hochschule arbeiten zu können.

Große Infoveranstaltung im Oktober

Viele Bereiche der Uni kennenlernen zu dürfen, sich dabei vernetzen und die eigenen Stärken entdecken zu können – solche Aspekte kamen während der Ausbildungen gut an. Ab August starten bereits sieben neue Azubis an der FernUni durch, um Kaufleute für Büromanagement , IT-Systemmanagement oder Digitalisierungsmanagement zu werden.

Die Ausschreibung für den Ausbildungsstart 2026 beginnt Ende August. „Bei den vielen angebotenen Ausbildungsberufen kann man leicht den Überblick verlieren“, sagt Christina Dreßler. Deshalb lädt die FernUni alle Interessierten herzlich dazu ein, zum 3. FernUni-Ausbildungstag am 7. Oktober 2025 auf den Hagener Campus zu kommen. „Hier beantworten die Ausbilder:innen und Auszubildenden der FernUni gerne alle offenen Fragen.“

 

Das könnte Sie noch interessieren

Benedikt Reuse | 11.04.2025