Earth Day im LWL-Freilichtmuseum Hagen – die FernUniversität ist dabei

Beim Earth Day im LWL-Freilichtmuseum Hagen am 13. April ist die FernUni mit einem eigenen Stand dabei: VR-Technik macht hier komplexe Nachhaltigkeitsthemen immersiv erlebbar.


Foto: Hans Blossey

Am Sonntag, 13. April 2025, lädt das LWL-Freilichtmuseum Hagen von 12 bis 17 Uhr zum Earth Day ein – einem Aktionstag, der weltweit auf Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltiges Handeln aufmerksam macht. Inspiriert von der internationalen Earth Day-Bewegung, die seit 1970 Menschen in über 190 Ländern mobilisiert, widmet sich die Veranstaltung in Hagen den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Im Fokus stehen dabei ökologische, ökonomische, politische und gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit – vom verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bis hin zu Fragen der globalen Gerechtigkeit.

Warum ist die FernUniversität dabei?

Als größte staatliche Universität Deutschlands mit Sitz in Hagen versteht sich die FernUniversität als aktiver Bildungsakteur in der Region. Sie engagiert sich mit vielfältigen Angeboten in Lehre, Forschung und Transfer für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs). In diesem Rahmen wurde sie eingeladen, ihre Perspektiven und Projekte zur Nachhaltigkeit gemeinsam mit anderen regionalen Initiativen vorzustellen – und so zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit beizutragen.

Virtuelle Perspektiven auf Nachhaltigkeit

Am Stand der FernUni erwartet die Besucher:innen ein besonderes Erlebnis: Mit Hilfe von Virtual Reality-Technologie können sie immersive Welten erleben, die aktuelle Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit auf anschauliche und emotionale Weise aufgreifen – etwa zu Klimawandel, Biodiversitätsverlust und die damit verbundenen Herausforderungen für den Menschen. Gerade in der Nachhaltigkeitsbildung können immersive Szenarien dabei helfen, globale Zusammenhänge anschaulich zu machen, Empathie zu fördern und Handlungsspielräume erfahrbar zu gestalten. An der FernUniversität wird die Wirkung und das Potenzial von Virtual Reality für die digitale Bildung erforscht sowie erprobt.

Presse | 10.04.2025