Prof. Dr. Claudia de Witt

Prorektorin für Lehre, Studium und Künstliche Intelligenz (KI) in Bildungsprozessen

Foto: FernUniversität
Prof. Dr. Claudia de Witt

Prof. Dr. Claudia de Witt ist seit Oktober 2004 Professorin für Bildungstheorie und Medienpädagogik im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität. Ihr Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Psychologie hatte sie an der Universität Dortmund absolviert. 1992 promovierte sie an derselben Universität mit einer Dissertation über die Interaktivität multimedialer Lernprogramme. Ihre Habilitation erfolgte 2001 mit einer Schrift über „Neue Medien und die Pädagogik des Pragmatismus“. Von 2001 bis 2004 war sie als Privatdozentin im Fachgebiet Mediendidaktik und Wissensmanagement an der Universität Duisburg tätig.

Sie lehrt und forscht über Bildung und Digitalisierung, insbesondere zur didaktischen Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen mit innovativen Bildungstechnologien. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf deren Implementierung, insbesondere von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung. Ihre Forschung beschäftigt sich unter anderem mit dem Einsatz von wertebasiertem formativem Feedback mit KI, mit der Kompetenzentwicklung durch XR-Technologien sowie der digitalen Unterstützung selbstregulierten Lernens im Fernstudium.

An der FernUniversität war sie u.a. von 2016 bis 2022 Mitglied des Senats, von 2024 bis 2025 war sie Prodekanin der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften und hat sich in weiteren zahlreichen Gremien und Kommissionen der akademischen Selbstverwaltung engagiert. Sie ist Mitglied im Leitungsteam des Forschungszentrums CATALPA.

Claudia de Witt ist zudem seit 2025 Mitglied der TaskForce KI in der Hochschulbildung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und arbeitet mit dem KI-Campus zusammen. 1994 war sie an der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft beteiligt (DGfE), von 2000 bis 2004 war sie Vorsitzende der Sektion Medien- und Umweltpädagogik in der DGfE. Sie ist als Beiratsmitglied und Gutachterin für zahlreiche Wissenschaftsorganisationen und Publikationsorgane tätig.

Seit dem 1. April 2025 ist sie Prorektorin für Lehre, Studium und Künstliche Intelligenz in Bildungsprozessen der FernUniversität.

Kontakt:

E-Mail: claudia.dewitt
Tel.: +49 2331 987 4491
Anschrift: Universitätsstraße 33, 58097 Hagen

Dr. Nicolas Brauer

Persönlicher Referent der Prorektorin

E-Mail: nicolas.brauer