ReWi-Fachschaft vergibt Lehrpreis
Erstmals hat die Fachschaft der Rechtswissenschaftlichen Fakultät einen Lehrpreis vergeben – basierend auf klaren Favoriten der Studierenden.

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität in Hagen feiert in diesem Jahr eine Premiere: Die Fachschaft hat erstmals auf Beschluss des Fachschaftsrates einen eigenen Lehrpreis vergeben. Grundlage für die Auszeichnung war die Studierenden-Umfrage der Qualitätsverbesserungskommission für den FernUni-Lehrpreis.
Ein Symbol der Anerkennung
Der Preis, ein goldenes Paragraphenzeichen, wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreicht. Mit dieser besonderen Ehrung sollen herausragende Lehrleistungen gewürdigt werden, die den Studierenden besonders positiv in Erinnerung geblieben sind.
Die Preisträger
- In der Kategorie Bestes Mastermodul LL.M. 2024 wurde Zivilrecht von Prof. Dr. Bernhard Kreße und Prof. Dr. Andreas Bergmann ausgezeichnet.
- Das beste Bachelormodul LL.B. 2024 ist Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe und Prof. Dr. Sebastian Kubis.
Was die Studierenden besonders schätzten
Stefan Guddas von der Fachschaft betont: „Von den Studierenden wurden bei beiden Modulen die sehr gute Betreuung und die Digitalisierung der Module gelobt.“ Besonders hervorgehoben haben die Studierenden die interaktive Gestaltung der Lehrinhalte sowie die umfassende Bereitstellung von Literaturempfehlungen, sowohl für interne als auch externe Quellen. Auch die enge Verzahnung von Studienbriefen und virtuellen Mentoriaten habe für eine optimale Lernumgebung gesorgt. „Die Bewertung der Studierenden war sehr eindeutig, und da haben wir uns als Fachschaft voll und ganz angeschlossen,“ so Guddas weiter.
Blick in die Zukunft
Der zum Zeitpunkt der Preisverleihung noch amtierende Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Osman Isfen, sieht den neuen Lehrpreis als eine bedeutende Anerkennung für herausragende Lehrleistungen und betont seine Signalwirkung über die Hochschule hinaus: „Wir hoffen, dass die Preise auch auf Landesebene strahlen für den Lehrpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, mit dem besondere Leistungen in der Hochschullehre ausgezeichnet und sichtbar gemacht werden.“
Mit dieser erstmaligen Verleihung setzt die Fachschaft ein Zeichen für qualitativ hochwertige Lehre und studentische Mitbestimmung – eine Initiative, die in den kommenden Jahren fortgeführt werden soll.