Zahlen und Daten
![Illustration](/imperia/md/images/universität/tablet-hand-gty.jpg)
Auf dieser Statistik-Webseite finden Sie eine Zusammenstellung verschiedener Zahlen und Fakten – von Studierenden- über Personal- bis zu Haushaltdaten.
- 72.458 Studierende
- 62.442 davon in Studiengängen
- 47,04 % Frauen
- 12,8 % beruflich Qualifizierte
- 7,9 % Studierende im Ausland
- 38,3 Jahre Durchschnittsalter
- 13 Campusstandorte in Deutschland
- 7 Standorte im Ausland
- 1.803 Beschäftigte
- 100 Professor*innen
- 111 Mio. Einnahmen (Haushaltsjahr 2023)
(Stand WS 2024/25)
-
Studierende Studierende insgesamt (inkl. Beurlaubte) 72.458 Studierende aktiv (ohne Beurlaubte) alle folgenden Angaben beziehen sich auf diese Grundgesamtheit 71.288 Studierendengruppen Studierende in Studiengängen 62.442 Akademiestudierende 5.756 Weiterbildungsstudierende 3.090 Fakultätszuordnung Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 26,2 % Fakultät für Kultur und Sozialwissenschaften 20,7 % Fakultät für Mathematik und Informatik 19,6 % Rechtswissenschaftliche Fakultät 17,7 % Fakultät für Psychologie 15,8 % Geschlecht männlich 52,66 % weiblich 47,04 % divers 0,07 % ohne Angabe 0,23 % Wohnort Deutschland 65.648 Ausland 5.640 Europäisches Ausland 5.201 Staatsangehörigkeit deutsch 63.888 ausländisch (inkl. staatenlos) 7.400 europäisch-ausländisch 6.025 Altersdurchschnitt in Jahren 38,3 berufstätig 75 % bereits zuvor abgeschlossenes Studium 52 % Datenquelle: interne Studierendenstatistik
-
Hochschulpersonal (Stand: 01.04.2024)1) Kopfzahlen2) Vollzeitäquivalente7) Haushaltsfinanziertes und drittmittelfinanziertes Personal insgesamt davon Frauen insgesamt davon Frauen Rektorin 1 1 1,00 1,00 Kanzlerin 1 1 1,00 1,00 Professorinnen/Professoren3) 100 30 99,98 30 davon Professuren W2/3 befristet 4 3 4,00 3,00 davon Juniorprofessuren 6 3 6,00 3,00 davon Professurvertretungen 2 1 2,00 1,00 Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter 604 290 518,42 237,73 Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte4) 232 152 57,09 36,24 Tutoren5) 194 86 35,88 20,99 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Verwaltung und Technik6) 671,5 454,5 579,99 375,54 Gesamtes Hochschulpersonal 1803,5 1014,5 1293,36 702,50 - 1) Zahlen aus den Basisdaten von April 2024.
- 2) Ohne Beschäftigte in Sonderurlauben nach Tarif- und Beamtenrecht sowie Rente auf Zeit, Elternzeit und Abordnungen. Im Gegensatz zur bisherigen "Kopfzahl" wird seit dem Stichtag 01.01.2022 die adjustierte Kopfzahl verwendet. Dies bedeutet, dass Personen, die bspw. in zwei Bereichen der FernUniversität tätig sind, bei den Kopfzahlen der Bereiche zu je 0,5 berücksichtigt werden.
Die gesamte Kopfzahl der FernUni stimmt dadurch mit der Summe der Kopfzahl für die Einzelbereiche überein. - 3) Inklusive W-1 Professur.
- 4) Beinhaltet SHK, SHB und WHK
- 5) Beinhaltet wissenschaftliche Online-Tutoren und Fachmentoren
- 6) Inklusive der Auszubildenden.
- 7) Vollzeitäquivalente stellen das Verhältnis der individuellen Arbeitszeit eines Beschäftigten zur gesetzlich oder tariflich vorgeschriebenen Arbeitszeit bei Vollbeschäftigung dar.
-
Haushalt 2023 Einnahmen 111 Mio. € darin enthalten: laufender Landeszuschuss 83,2 Mio. € Einnahmen aus Gebühren und sonstigen Einnahmen 19,3 Mio. € Beiträge Dritter / Weiterbildung 8,5 Mio. € Sonstige temporäre Zuschüsse des Landes
(nicht in den Einnahmen enthalten)19,3 Mio. € Hochschulpakt1 5,8 Mio € Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken2 4,7 Mio € sonstige Zuschüsse3 8,8 Mio € - 1Anteil Hochschulpakt III (HSPIII) an ZSL
- 2 Sonder-Hochschulvertrag zum Zukunftsvertrag »Studium und Lehre stärken« (ZSL) (inkl. Sonderprogramme)
3 z.B. Cybersicherheit, EGovG NRW, Zukunftsfonds
-
Einen kurzen Überblick zum aktuellen Semester, zu den Studierendenstatistiken nach Semesterzuordnung sowie zur Entwicklung unserer Absolventinnen-/Absolventenstatistik finden Sie auf den weiterführenden Statistikseiten.
Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
| 03.02.2025