Klausur

Witthaya Prasongsin/Moment/Getty Images

Bitte beachten Sie die Informa­tionen zu den Prüfungen des aktuellen Semesters:

Aktuelle Prüfungsinformationen

  • Die Anmeldung zu einer studienbegleitenden Prüfung (Klausur, Hausarbeit) erfolgt ausschließlich online im Prüfungsportal.

    Bitte benutzen Sie möglichst den Internet Explorer oder den Mozilla Firefox. Andere Browser können Probleme bereiten.

    Sie benötigen Ihren FernUni-Account, um sich zu einer studienbegleitenden Prüfung anzumelden.

    Fristen für die Prüfungsanmeldung

    Bitte beachten Sie unbedingt die Fristen für die Prüfungsanmeldung.

    Die Fristen für die Prüfungsanmeldung zu Klausuren sind in der Prüfungsordnung wie folgt festgelegt:

    Wintersemester:
    10.01. - 20.01.
    Sommersemester:
    10.07. - 20.07.

    Nach der Anmeldung erhalten Sie automatisch eine E-Mail als Anmeldebestätigung. Sie erhalten keine Anmeldebestätigung auf dem Postweg. Den Status Ihrer Anmeldung können Sie online im Prüfungsportal überprüfen und sich auch dort die Anmeldebestätigung ausdrucken. Klicken Sie hierzu bitte auf “Prüfungsverwaltung”, dann den zweiten Menüpunkt “Info über angemeldete Prüfungen”, danach auf „info“ neben „Übersicht über angemeldete Prüfungen“. Dort können Sie sich eine Liste mit Ihren angemeldeten Prüfungen anzeigen lassen. Unten links finden Sie den Punkt „PDF“ mit dem Sie zur Download-Seite gelangen. Nach dem Speichern (oder Öffnen) erhalten Sie eine Anmeldebestätigung als PDF-Datei, die Sie sich ausdrucken können.

    Zu den studienbegleitenden Prüfungen wird nur zugelassen, wer

    • in den Studiengang eingeschrieben ist.
    • die Kurse des jeweiligen Moduls ordnungsgemäß belegt hat.
    • Ggf. wird das vorherige Bestehen von Modulprüfungen (z.B. eines bestimmten Studienabschnitts bzw. einer Studienphase) vorausgesetzt.
    • Ggf. wird die vorherige Erbringung von Studienleistungen (z.B. erfolgreiche Bearbeitung von Aufgaben, Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung oder eines Praktikums) vorausgesetzt.

    Bitte informieren Sie sich darüber im Studienportal bei dem jeweiligen Modul (Modulinformation), in der Prüfungsordnung sowie ggf. in der Moodle-Lernumgebung.

    Die Belegung der Kurse eines Moduls bedeutet nicht automatisch, dass Sie für die Prüfung angemeldet sind. Sie müssen sich explizit und in dem vorgesehenen Zeitraum für die Prüfung/en anmelden, die Sie absolvieren möchten.

  • Die Abmeldung zu allen studienbegleitenden Prüfungen (Klausuren, mündliche Prüfungen, Hausarbeiten) erfolgt ausschließlich online im Prüfungsportal. Für eine Abmeldung gehen Sie dort bitte genau so vor wie bei der Anmeldung. Eine Abmeldung per Telefon, Fax oder Brief ist nicht möglich. Bitte benutzen Sie möglichst den Internet Explorer oder den Mozilla Firefox. Andere Browser können Probleme bereiten. Sie benötigen für die Abmeldung von einer studienbegleitenden Prüfung Ihren FernUni-Account.

    Abmeldefristen

    Bitte beachten Sie folgende Abmeldefristen:

    • Sie können sich bis spätestens einen Tag vor der Klausur oder mündlichen Prüfung abmelden.
    • Eine Prüfungsleistung gilt als mit „nicht bestanden“ (5,0) bewertet, wenn die Abmeldung nicht fristgemäß erfolgt und die Arbeit nicht fristgerecht abgegeben wird.

    Nach der Abmeldung erhalten Sie eine Abmeldebestätigung per E-Mail. Auch können Sie im Prüfungsportal nachschauen, ob Ihre Abmeldung erfolgreich war.

    Bitte beachten Sie, dass Sie durch eine Exmatrikulation nicht automatisch von angemeldeten Prüfungen abgemeldet sind. Bitte melden Sie sich vorher selbstständig über das Prüfungsportal ab.

    Zum Prüfungsportal

  • Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zu den Prüfungen & Klausurterminen:

    Aktuelle Prüfungsinformationen

    Die Bearbeitungszeit bei Klausuren beträgt 90 Minuten. Die genauen Klausurzeiten werden nach Ende der Anmeldephase – spätestens jedoch 14 Tage vor Beginn der Klausurkampagne veröffentlicht.

    Es werden keine Klausuren parallel geschrieben. Sofern zwei Module am gleichen Tag geschrieben werden, ist eine entsprechende Erholungspause zwischen den Zeiten sichergestellt.

  • Die (Modulabschluss-)Klausuren aller von der Fakultät für Psychologie angebotenen Studiengängen werden unabhängig vom Wohnort in Deutschland oder im europäischen bzw. außereuropäischen Ausland als digitale Klausur von zuhause aus absolviert. Die Prüfungen finden zur deutschen Zeit statt. Entsprechend den Prüfungsordnungen der Studiengänge sind zwingend ein Computer (PC/Notebook) sowie eine externe Webcam mit Mikrofon sowie eine Internet-Breitbandverbindung (DSL) vorzuhalten. Ferner ist während der Prüfung zwingend die Bildschirmfreigabe erforderlich.

  • Sollten Sie sich nicht von der Klausur abge­meldet haben, wird die Klausur bei Nicht­er­schei­nen mit „nicht aus­rei­chend“ (5,0) bewertet.

    Ein Rück­tritt auf­grund einer Erkran­kung am Prüfungs­tag muss unver­züglich (d.h. am Prüfungs­tag) schriftlich (per Fax, E-Mail oder Post) beim Prüfungs­amt erklärt werden.

    Kontakt:

    E-Mail: pa.psychologie

    Fax: +49 2331 987-19298

    FernUniversität in Hagen
    Prüfungsamt für Psychologie
    M.Sc. Wirtschaftspsychologie
    Universitätsstraße 37
    58097 Hagen

    Wird der Rück­tritt unver­züglich erklärt, so muss spätestens vier Tage nach dessen Erklä­rung eine ärzt­liche Beschei­nigung über die Prü­fungs­unfähig­keit (nicht Arbeits­un­fähig­keit!) mit Stempel und Unter­schrift der Ärztin/des Arztes als Nachweis beim Prüfungs­amt ein­gehen (aus­schließ­lich per E-Mail). Für den Nachweis der krank­heits­beding­ten Prüfungs­unfähig­keit ist aus­schließ­lich die Beschei­nigung über die Prüfungs­unfähig­keit durch Haus-/Fach­ärztin oder Haus-/Fach­arzt (PDF 94 KB) zu verwenden.

    Erfolgt die Rücktrittserklärung nicht unverzüglich oder wird nicht spätestens nach vier Tagen eine ärzt­liche Beschei­nigung vor­ge­legt (durch die Ihre „Prüfungs­unfähig­keit“ ein­deutig nach­ge­wiesen wird) oder wird keine aktuelle (d.h. am Rück­tritts­tag aus­ge­stellte und auf ihn bezogene) ärzt­liche Beschei­nigung vor­ge­legt, wird der Rückt­ritt nicht anerkannt. Eine rück­wirkend aus­ge­stellte ärzt­liche Beschei­nigung wird nicht akzep­tiert.

  • Über eine bestandene oder nicht bestandene Prüfung bekommen Sie einen Bescheid des Prüfungsamtes per Post. Die Bewertung einer Klausur wird i.d.R. spätestens acht Wochen nach dem Klausurtermin mitgeteilt. Das Versenden der Notenbescheide beendet die Möglichkeit, technische Fehler formlos zu reklamieren.

    Über das Prüfungsportal können Sie Ihre Prüfungsergebnisse online abfragen. Dazu klicken Sie dort im Menü „Ihre Funktionen“ auf „Notenübersicht“.

  • Eine nicht bestandene Klausur kann zweimal wiederholt werden.

Kontakt

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Mitarbeiterinnen im Prüfungsamt:

Sandra WirthFoto: FernUniversität

Sandra Schröder (geb. Wirth)

Prüfungsamt Psychologie

Bitte rufen Sie nicht außerhalb der Sprechzeiten an, da das Telefon dann nicht aktiv ist. Beachten Sie bitte auch, dass Sie kein „Besetzt“-Zeichen hören, wenn Sie während eines laufenden Gesprächs anrufen. Bitte versuchen Sie es dann später noch einmal.

Julia Melcher Foto: Bernd Müller

Julia Melcher

Prüfungsamt Psychologie

E-Mail: pa.psychologie

Telefon: +49 2331 987-2991

Fax: +49 2331 987-19299

Sprechzeit: Di. - Fr., 09:00 - 11:00 Uhr



Bitte rufen Sie nicht außerhalb der Sprechzeiten an, da das Telefon dann nicht aktiv ist.
Beachten Sie bitte auch, dass Sie kein „Besetzt“-Zeichen hören, wenn Sie während eines laufenden Gesprächs anrufen. Bitte versuchen Sie es dann später noch einmal.

Fakultät Psychologie | 28.03.2025