Moodle
-
Moodle stellt ein (wichtiges!) Angebot der FernUniversität für Studierende dar. Es ist eine internetbasierte Lehr-Lern-Umgebung, innerhalb derer die Inhalte des Moduls gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden können. In Moodle werden wichtige Informationen bekanntgegeben (z.B. zu den Prüfungsinhalten). Die Betreuung im B.Sc. Psychologie erfolgt in erster Linie auf dieser virtuellen Lehr-Lern-Plattform. Zusätzlich zur Lehr-Lern-Plattform Moodle gibt es noch die Prüfungsmoodle-Umgebung, über die die Modulabschlussklausuren absolviert werden.
-
Ja, da der Zugang nur jeweils für ein Semester gilt; d.h. wenn Sie planen, die Klausur in einem Modul erst im folgenden Semester zu schreiben, sollten Sie die entsprechenden Kurse als Wiederholer/in belegen, damit Sie auch in dem Semester, in dem Sie die Klausur schreiben möchten, Zugriff auf die aktuelle Moodle-Lernumgebung haben.
Sobald Sie einen Kurs belegen, werden Sie automatisch auch der entsprechenden Moodle-Umgebung zugefügt.
-
Kurse/Module können 4 Folgesemester lang kostenfrei ab der ersten gebührenpflichtigen Belegung wiederholt werden. In dieser Zeitspanne können Sie auch auf die zugehörigen Lernumgebungen noch zugreifen. Zudem kann in Moodle-Umgebungen vergangener Semester von Seiten der Studierenden aus nichts mehr geschrieben werden.
-
In den jeweiligen Foren oder im eigenen Blog können Dateien hinterlegt werden. Es ist nicht gestattet, urheberrechtlich geschütztes Material (z.B. Studienbriefe) zu posten oder zu bloggen.
-
Nein, das Studierendencafé wird durch studentische ModeratorInnen betreut.
-
Die TutorInnen geben am Ende des Bearbeitungsabschnittes im Diskussionsforum eine Rückmeldung zu Ihren Lösungen und schalten sich z.T. auch während der Diskussion in diese ein. Teilweise werden auch Musterlösungen zur Verfügung gestellt. Individuelle Rückmeldungen können von uns nicht gegeben werden. Feedback erhalten Sie auch in der Diskussion mit Ihren Mitstudierenden.