Forschung zur Corona-Krise

In der folgenden Übersicht finden Sie alle Forschungsprojekte, wissenschaftlichen Einordnungen oder Interviews mit Forscherinnen und Forschern der FernUniversität in Hagen, die sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie befassen. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.


Bildungswissenschaft

Unterricht und Lehre in der Corona-Krise

Foto: Jakob Studnar

Schulen und Hochschulen sind bundesweit geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das Lehrgebiet Empirische Bildungsforschung der FernUniversität in Hagen startet daher eine Studie zum digitalen Unterricht an allgemeinbildenden Schulen und Hochschulen in der Corona-Krise.


Mathematik und Informatik

Corona-Tests schneller durchführen

Foto: Solskin/Getty Images

Möglichst schnell erfahren, ob man mit dem Coronavirus infiziert ist oder nicht. Dr. Matthias Täufer von der FernUni forscht daran, wie man die Tests effizienter durchführen kann.

Mehr erfahren


Philosophie

„Public Health statt Hippokrates“: Erste Ergebnisse eines Medizinethik-Projekts

Foto: FernUniversität

Covid 19: FernUni-Philosophen und ihre kroatischen Partner untersuchen zentrale Aspekte der öffentlichen Gesundheitswesen ihrer beiden Staaten aus Sicht der Integrativen Bioethik.


Politikwissenschaft

EU spielte in der Krise bisher kaum eine Rolle

Foto: Anton Petrus/Moment/Getty Images

Gemeinsam mit einem europäischen Team hat FernUni-Politikwissenschaftlerin Dr. Renate Reiter das Corona-Management einiger europäischer Staaten sowie der EU untersucht.

Ländervergleich zu Kita- und Schulschließungen

Foto: FernUniversität

Die FernUni-Politikwissenschaftlerin Dr. Sonja Blum hat sich die Reaktionen von 28 europäischen Ländern in der Coronakrise genauer angeschaut und miteinander verglichen.


Psychologie

Warum werden Warnungen missachtet?

Foto: FernUniversität

Menschen verstehen Warnungen oft nicht, beziehen sie nicht auf sich oder schätzen Risiken falsch ein. Das ist ein Thema des Lehrgebiets Medienpsychologie der FernUniversität.

 

Arbeiten im Homeoffice: Die Top Drei der Vor- und Nachteile

Foto: geber86/E+/GettyImages

Wie sehen die Arbeitsbedingungen im Homeoffice in der Corona-Krise aus? Mit dem zweiten Lockdown hat das Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie der FernUniversität in Hagen die zweite Befragungswelle der Homeoffice-Studie gestartet. Wegen des großen Interesses am Projekt erhalten Unternehmen die Möglichkeit, neu dazu zu kommen.

Mehr erfahren

 

Corona: Studie zu psychischen Schutzfaktoren

Foto: andresr/E+/Getty Images.jpg

Was hilft Menschen dabei, psychisch gesund durch die Corona-Krise zu kommen? Das untersucht die großangelegte Studie #stayhealthy. Auch die FernUniversität beteiligt sich an ihr.

 

Internationale Gesundheitsstudie zur Pandemie

Foto: Justin Paget/DigitalVision/GettyImages

Prof. Christel Salewski von der FernUniversität in Hagen untersucht für einen Ländervergleich, welche Widerstandskräfte Menschen in Krisensituationen entwickeln.

Mehr erfahren

 

Arbeiten im Homeoffice: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen

Foto: Westend61/Getty Images

Haben Sie schon länger Erfahrungen mit dem Arbeiten im Homeoffice? Oder sitzen Sie zum ersten Mal dauerhaft am heimischen Schreibtisch? Angesichts der Corona-Krise startet das Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie eine Studie zum Homeoffice.

 

Chancen der Arbeit im Homeoffice erkennen und nutzen

Foto: Jessica Petersson / Getty Images

Den Arbeits- und Organisationspsychologen Prof. Jan Dettmers von der FernUniversität erstaunt der hohe Anteil an Zufriedenen unter den „unerfahrenen“ Beschäftigten im Homeoffice.

Mehr erfahren

 

Partnerschaften während der Pandemie

Foto: Katja Siestrup

FernUni-Psychologin Jane Hergert untersucht in einer Studie die besondere Situation, in der sich viele Paare seit dem Corona-Lockdown befinden.

Mehr erfahren

 

Befragung zum Wohlbefinden in der Krise

Frau mit Smartphone am offenen Fenster Foto: Kathrin Ziegler/DigitalVision/Getty Images

Wie haben sich die Corona-Maßnahmen in Deutschland konkret auf das psychische Wohlbefinden ausgewirkt? Inwiefern leiden Menschen an Gefühlen von Einsamkeit? Das haben Dr. Helen Landmann und Prof. Dr. Anette Rohmann vom Lehrgebiet Community Psychology untersucht.

Mehr erfahren

 

Studie zum Schlafverhalten während der Krise

Foto: Gerd Tübben

Der „Lockdown“ bringt gewohnte Tagesstrukturen durcheinander. Was macht das mit dem Schlaf der Menschen? Die Psychologin Liesemarie Albers führt dazu eine Studie durch.

Mehr erfahren


Rechtswissenschaft

„Für mich war die Publicity eine neue Erfahrung“

Foto: Volker Wiciok

FernUni-Verfassungsrechtlerin Prof. Edenharter hat sich zu Beginn der Corona-Krise zu den Ausgangsbeschränkungen geäußert. In zahlreichen Interviews vertrat sie ihren Standpunkt.

Mehr erfahren

 

Corona und die Auswirkungen auf das Strafrecht

Foto: FernUniversität

Wie die Corona-Krise unser Rechtswesen verändert und warum Gerichtsurteile aus dem Homeoffice keine Alternative sind, erklärt FernUni-Professor Osman Isfen im Interview.

Mehr erfahren


Soziologie

Neue Begrüßungsformen durch „Social Distancing“

Foto: Volker Wiciok

Folge des „Social Distancings“ waren vielfältige, oft unbewusste Verhaltensänderungen. So wurden auch Händeschütteln, Umarmungen oder Wangenküsse von neuen Begrüßungsritualen abgelöst. Wie sich Menschen auf eine der neuen Formen einigen, wollte Prof. Dr. Dorett Funcke wissen. Welche Folgen haben die neuen kommunikativen Beziehungen?

Mehr erfahren


Wirtschaftswissenschaft

Wie effizient waren die Corona-Lockdowns?

Foto: VichoT/Getty Images

Ein Forschungsteam des Lehrstuhls für Internationale Ökonomie – Jaqueline Hansen, Antonia Reinecke und Hans-Jörg Schmerer – haben untersucht, wie effizient die Lockdowns in der Corona-Pandemie gewesen sind. Das Besondere: In ihre Untersuchung flossen Daten aus 142 Ländern ein.

 

Beeinflusst CoVid-19 Mieten und Immobilienpreise?

Foto: Gerd Dapprich

CoVid-19 ändert vieles, aber nicht alles. Ein Problem, das die Öffentlichkeit schon lange vor der Corona-Krise bewegte, dürfte auch in Zukunft (wieder) ein „Aufreger“ sein, so der Makroökonom Prof. Dr. Helmut Wagner von der FernUniversität in Hagen.

Mehr erfahren

 

Beschäftigte aus der Entfernung führen

Foto: scyther5_ iStock_Getty Images

Zahllose Beschäftigte müssen sich durch die Corona-Krise innerhalb kürzester Zeit auf das Arbeiten im Homeoffice umstellen. Eine sorgfältige Vorbereitung ist kaum möglich, weder in technischer Hinsicht noch in mentaler. Weder für die Beschäftigten noch für die Führungskräfte. Wie können Vorgesetzte in dieser Situation ihre Mitarbeitenden erfolgreich führen? Hierzu äußert sich Prof. Dr. Jürgen Weibler im Interview.

Mehr erfahren


Interdisziplinäre Projekte

Blog: Corona | Krise | Unsicherheit

Foto: Michael Zwahlen/EyeEm/Getty Images

Die aktuelle Corona-Krise bedeutet für viele Menschen auch eine neue Form der Unsicherheit. Die Mitglieder der Forschungsgruppe „Figurationen von Unsicherheit“ der FernUniversität wenden sich der Ausnahmesituation in Blog-Beiträgen zu. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.

zum Blog

Presse | 24.04.2023