• FernUni /
  • Zielgruppen /
  • Infos für Lehrende

Infos für Lehrende

FernUni-Dozent spricht für Studierenden Foto: Torsten Silz

Das Lehrsystem der FernUniversität in Hagen ist besonders. Das wissen nicht nur die Studierenden, sondern natürlich auch Sie, die Lehrenden der Hochschule. Auf dieser Seite finden Sie kompakt zusammengestellt zahlreiche Informationen und Serviceangebote rund um das Thema Lehre an der FernUniversität.

Direkt zu Themen:

Erste Informationen

Blended Learning-Konzept / Fernlehre

Die FernUniversität eröffnet ihrer insgesamt vielfältigen Studierendenschaft auf der Basis eines Blended Learning-Modells flexible Studienmöglichkeiten. Der Mix aus digitalen und gedruckten Lehrmaterialien (wie z.B. Studienbriefe und Lehrvideos), Online-Lehre und Präsenzveranstaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten bei der Konzeption und Umsetzung zeitgemäßer Fernlehre.

mehr erfahren

Der Einsatz von verschiedenen Bausteinen hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: einerseits von den Erfordernissen der Fachinhalte und Fachkulturen und andererseits von den Bedürfnissen einer in Vorbildung und Bildungszielen vielfältigen Studierendenschaft. Die Lehr- und Betreuungsangebote in Präsenz oder online schaffen die Voraussetzung und den Rahmen, um die Studierenden in ihrem Selbststudium bestmöglich zu begleiten.

Die FernUniversität hat eine Lehrstrategie

Die Lehrstrategie formuliert ein gemeinsames Grundverständnis für eine zeitgemäße Fernlehre. Sie wurde unter Einbezug aller Mitglieder der Hochschule erarbeitet und trägt dazu bei, den Lehrprozess auch als institutionelle Aufgabe zu sehen. Die Lehrstrategie soll die Lehre verbessern, ohne dabei die Freiheit der einzelnen Lehrenden oder ihre Verantwortung für die Lehre einzuschränken.

mehr erfahren

Die Lehrstrategie richtet sich an alle Mitglieder der Hochschule und ist die Grundlage für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre. Weitere Informationen zur Zielsetzung der Lehrstrategie, zur Entstehung sowie Einblicke in die Umsetzung:

Infoseite zur Lehrstrategie

Innovationen in der Lehre

Die stetige Weiterentwicklung von Studium und Lehre ist Anspruch der FernUniversität und ihrer Lehrenden. Dabei gilt es, die Qualität der Lehre zu sichern, zu verbessern und gleichzeitig der besonderen Zielgruppe der FernUniversität gerecht zu werden. Dazu müssen auch Studienstrukturen adäquat auf eine vielfältige Studierendenschaft zugeschnitten werden und didaktische Innovationen Raum erhalten.

Digitalisierung der Lehre

Digitalisierung begleitet und beeinflusst alle – so auch die FernUniversität in ihren Kernaufgaben. Die FernUniversität ist durch ihre jahrelange Erfahrung in mediengestützter Lehre in vielen Bereichen bereits gut aufgestellt, muss und will sich jedoch stetig weiterentwickeln.

mehr erfahren

Die FernUniversität nutzt die Potenziale digitaler Lehrformate, um ihrer heterogenen Studierendenschaft ein zeitgemäßes Studienangebot bieten zu können. Hierzu bietet sie ein vielfältiges Serviceangebot an, welches Lehrende dabei unterstützt, ihre Lehre medien- und fachdidaktisch zu gestalten. Die Services und Prozesse zur Konzeption, Aufbereitung, Produktion und Distribution von Studienmaterial und die dafür erforderliche Lerninfrastruktur werden insbesondere für den Bereich der digitalen Medien stetig erweitert.

zum ZLI-Blog

 
Porträtfoto des Prorektors Sebastian Kubis Foto: Veit Mette

„Wir entwickeln neue Ideen, wie das Fernstudium für sehr vielfältige Studierende zugeschnitten werden kann. Dazu gehört, dass wir unser Studienmaterial und den Zugang zu den Inhalten verbessern. Hierbei möchten wir unsere Lehrenden bestmöglich unterstützen.“

Prof. Dr. Sebastian Kubis, ehemaliger Prorektor für Studium und Diversität (Amtszeit: 3. März 2016 bis 1. März 2022)
 

Allgemeine Serviceangebote und Hilfestellungen

  • Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat auf Grundlage des § 33 Abs. 5 HG NRW die Verordnung über die Lehrverpflichtung an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes erlassen (Lehrverpflichtungsverordnung – im Folgenden: LVV).

    Diese Rechtsverordnung trifft Vorgaben zur Bestimmung der individuellen Lehrverpflichtung, zur Anrechnung von erbrachten Lehrtätigkeiten auf die Lehrverpflichtung und zu Berichtspflichten, die für alle Lehrenden an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen gelten. Die rechtskonforme Anwendung der LVV liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Rektorat, Dekaninnen und Dekanen und Lehrenden.

    Handreichung des Rektorates

    Auf der Grundlage eines intensiven Austausches innerhalb der Hochschule entstand eine Handreichung des Rektorats. Ziel dieser Handreichung ist es, eine einvernehmlich gestaltete und fakultätsübergreifend transparente und nachvollziehbare Anwendung der LVV unter Berücksichtigung der Besonderheiten des in der Lehrstrategie 2020 beschriebenen Blended-Learning Modells der FernUniversität sicherzustellen. Die Handreichung will die Lehrenden dabei unterstützen, ihre eigene individuelle Lehrverpflichtung rechtskonform zu bestimmen, zu erfüllen und nachzuweisen.

    • Handreichung herunterladen (PDF 221 KB)
    • Excel-Formular zur individuellen Dokumentation der erbrachten Lehre: Das Formular liegt den Geschäftsführungen der Fakultäten vor und wird über die Zentralbereiche zur Verfügung gestellt.

    Unterstützung

    Für allgemeine Fragen steht Ihnen das Prorektorat für Lehre und Studium (E-Mail: prorektor-studium) zur Verfügung. Wir bitten Sie, sich zwecks Bündelung der Anliegen zunächst idealerweise an das jeweils zuständige Dekanat zu wenden.

    Mit Blick auf die Planung von Lehrveranstaltungen im Blended-Learning Modell steht Ihnen das Zentrum für Lernen und Innovation beratend zur Seite.

  • Im Zentrum für Lernen und Innovation (ZLI) finden Sie die richtigen Ansprechpersonen bei Fragen rund um die Themen Lernen und Lehren an der FernUniversität. Expert*innen beraten Sie gerne und helfen Lösungen für (medien-) didaktische und technische Anliegen zu finden. Darüber hinaus finden Sie hier auch Informationen zu didaktischen Weiterbildungsmöglichkeiten.

    mehr über die Services des ZLI

    Über die Knowledge Base steht Ihnen auch ein jederzeit zugängliches Nachschlagewerk zur Verfügung, das Sie selbst durchstöbern können. Hier finden Sie sowohl theoretische als auch praktisch ausgerichtete Artikel sowie Informationen über aktuelle Trends.

    Zum ZLI-Blog

  • An der FernUniversität erhalten Sie durch zahlreiche Fortbildungen die Chance, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und sich stetig weiterzuentwickeln. Im internen Fortbildungsprogramm finden sie unter der Kategorie „Wissenschaft“ alle aktuellen Angebote für Lehrende.

    Internes Fortbildungsprogramm

    Mit dem Ziel der stetigen Professionalisierung von Lehrkompetenz wird ein didaktisches Fortbildungsprogramm für Lehrende angeboten und kontinuierlich ausgebaut. Mit dem Beitritt zum Netzwerk Hochschuldidaktik NRW und damit der Einführung des Zertifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ folgte 2015 ein wesentlicher Schritt. Seit 2017 wird das Angebot um das interne „E-Teaching-Zertifikatsprogramm“ erweitert, welches insbesondere den Einsatz digitaler Medien in der Fernlehre thematisiert.

    Zertifikatsprogramm

  • Grundsätze und Orientierungshilfen für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Lehre und Studium

    Die FernUniversität in Hagen fördert die Digitalisierung in der Hochschulbildung und damit auch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Trusted Learning Analytics in Studium, Lehre und Weiterbildung. Ziel der FernUniversität in Hagen ist es, eine Ermöglichungskultur zur technologieoffenen Nutzung von KI für die Hochschule zu rahmen und umzusetzen.

    Die im Leitfaden formulierten Grundsätze zielen darauf ab, dass KI-Anwendungen rechtlich und ethisch reflektiert wie auch transparent an der FernUniversität in Hagen eingesetzt werden. Sie bilden die Basis für den Einsatz und die Nutzung von KI in Lehre und Studium.

    KI-LEITFADEN DER FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN (PDF 277 KB)

  • Die Weiterentwicklung von Studium und Lehre ist Anspruch der FernUniversität und ihrer Lehrenden. Dabei gilt es, die Qualität der Lehre zu sichern, zu verbessern und gleichzeitig der besonderen Zielgruppe der FernUniversität gerecht zu werden.

    Qualitätsmanagement in Studium und Lehre

    Die regelmäßige Evaluation der Lehre ist ein wichtiges Mittel, um eine dauerhaft hohe Qualität zu gewährleisten. Die Lehrenden bekommen so eine Rückmeldung ihrer Studierenden. Sie reicht von Modulevaluationen bis zu Absolventenbefragungen und wird vom Dezernat 1.3. der FernUni koordiniert. Weitere Informationen und Ihre Ansprechpersonen für Fragen zu Qualitätssicherung und Evaluationen finden Sie hier:

    Evaluation der Lehre

    Die Akkreditierung und Reakkreditierung ihrer Studiengänge sind Teil des Qualitätsmanagementsystems der FernUniversität und Voraussetzung für die Aufnahme bzw. Fortsetzung des Studienbetriebes in den Studiengängen. Dezernat 1.3 berät und unterstützt Sie gerne in einem ersten Informationsgespräch und im Verlauf des gesamten Verfahrens. Weitere Informationen und Ihre Ansprechpersonen für Fragen zu Akkreditierung und Reakkreditierung finden Sie hier:

    Akkreditierung und Reakkreditierung von Studiengängen

    Die Hochschulentwicklung fordert die Fakultäten regelmäßig heraus, ihr Studienangebot zu erweitern. Bei der Entwicklung neuer Studiengänge stehen fachliche Ausrichtung, medienpädagogische Konzepte und wissenschaftliche Qualität im Fokus. Doch wie passt der neue Studiengang in die strategische Ausrichtung der FernUniversität? Welche Beteiligten und Entscheidungsprozesse sind zu berücksichtigen? Welche Kriterien und Fristen gilt es einzuhalten? Finden Sie auf dieser Seite alle Informationen und Ansprechpartner zur Unterstützung bei der didaktischen Konzeption und Kapazitätsberechnung:

    Entwicklung neuer Studiengänge

  • Die Universitätsbibliothek steht Ihnen als Lehrende bei allen Fragen rund um die Literaturversorgung zur Seite. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Recherche- bzw. Informationskompetenz an Ihre Fernstudierenden.

    Unser Angebot umfasst u.a.

    • die umfassende fachspezifische Beratung durch die wissenschaftlichen Fachreferate
    • vielfältige Materialien von Info-Broschüren über Tutorials bis zum Moodle-Content
    • allgemeine und fachspezifische Führungen und Schulungen in Hagen und den Regionalzentren (vor Ort oder online)
    • das Webinar Citavi für Forschung und Lehre

    Universitätsbibliothek

Unterstützung der Lehre nach Prozessschritten

Als Lehrenden steht Ihnen an der FernUniversität steht ein vielfältiges Unterstützungsangebot für die Gestaltung der eigenen Lehre zur Verfügung: Sie brauchen Hilfe bei der Wahl der richtigen digitalen Werkzeuge für die Umsetzung Ihrer innovativen Lehridee? Wie können Sie Ihre eigene Lehre barrierefrei gestalten? Bei diesen und zahlreichen weiteren Fragestellungen unterstützen Sie viele dienstleistende Bereiche der zentralen Einrichtungen und Verwaltung. Die Serviceangebote haben wir Ihnen beim vergangenen Netzwerk Lehre – Treffen Unterstützung für die Lehre (PDF 337 KB) im Mai 2020 vorgestellt. Auf dieser Grundlage haben wir für Sie nachfolgend einen Überblick zu den Services zusammengestellt – von der Planung der Lehre über die Erstellung der Materialien bis hin zur Nachbereitung oder abschließenden Prüfungen.

1. Planung der Lehre

  •   Es beraten Sie gerne: Services:
      Campusstandorte Beratung zur Veranstaltungs­organisation (Präsenz, Hybrid, Online)
    Mehr erfahren
    Wie kann ich meine
    S
    tudierenden auf
    Veranstaltungen
    aufmerksam machen?
    Studierendenservice Unterstützung durch Mehr erfahren
  •   Es berät Sie gerne: Services:
    Welche Medien
    eignen sich für
    welchen Zweck?
    Wie werden sie gestaltet?

    Servicebereich „Erstellung von Materialien“ im ZLI

    Beratung und Unterstützung

    Mehr erfahren

  •   Es berät Sie gerne: Services:
    Welche Tools und Anwen­dungen passen zu meiner Lehre?
    Was sind aktuelle Trends aus dem Bereich Medien­didaktik?
    Servicebereich „Lehre planen“ im ZLI

    Mehr erfahren

  •   Es berät Sie gerne: Services:

    Gibt es genug Lizenzen,
    damit meine
    Studierenden auf
    relevante Literatur
    zugreifen können?

    Wie bringe ich mein Wissen auf den neuesten Stand?

    Universitätsbibliothek

    Ansprechpersonen

    Mehr erfahren

  •   Es beraten Sie gerne: Services:
    Wie bringe ich mein Wissen auf den neuesten Stand? Servicebereich „Lehre planen“ im ZLI

    Mehr erfahren

      Servicebereich „Lehre planen“ im ZLI Schulung und Qualifizierung: Reflektion und Verbesserung der eigenen Lehre mit Unterstützung von Didaktik-Expert*innen. Schauen Sie hierzu gezielt nach Veranstaltungen der „Guten Lehre“ im internen Fortbildungsangebot

    Mehr erfahren

2. Erstellung der Materialien

  •   Es berät Sie gerne: Services:

    Welche Folgen kann eine Ur­heber­rechts­ver­letz­ung haben?

    Darf ich fremde Werke in Moodle einstellen?

    Was ist ein gemeinfreies Werk?

    Dezernat 2.4

    Information und Beratung zu Autorenverträgen, Urheberrechtsfragen sowie Lizenzen und Verlagsveröffentlichungen

    Mehr erfahren

  •   Es beraten Sie gerne: Services:
    Wie kann ich meine Lehr-
    inhalte interaktiver gestalten?
    Servicebereich „Erstellung von Materialien“ im ZLI

    Mehr erfahren

    Welches Know-How ist bei der Erstellung von Inhalten für mobile Endgeräte erforderlich? Servicebereich „Erstellung von Materialien“ im ZLI

    Mehr erfahren

  •   Es beraten Sie gerne: Services:
    Wer unterstützt
    mich bei der Er-
    stellung und Auf-
    bereitung von Studienmaterial?
    Dezernat 5

    Mehr erfahren

    Wie verlinke ich
    meine E-medien rechtssicher?
    Universitäts­bibliothek

    Ansprechpersonen

    Mehr erfahren

  •   Es beraten Sie gerne: Services:

    Wie kann ich
    meine medien-
    didaktischen Kompetenzen
    erweitern?

    Servicebereich „Lehre planen“

    Mehr erfahren

     

    Servicebereich „Lehre planen“ im ZLI

    Schulung und Qualifizierung: Reflektion und Verbesserung der eigenen Lehre mit Unterstützung von Didaktik-Expert*innen. Schauen Sie hierzu gezielt nach Veranstaltungen der „Guten Lehre“ im internen Fortbildungsangebot

    Mehr erfahren

3. Durchführung der Lehre

  •   Es beraten Sie gerne: Services:
      Campusstandorte

    Vorbereitung und Überlassung von räumlicher und technischer Infrastruktur für Lehr- und Lernveranstaltungen (in Formaten wie Präsenz, Hybrid, Online, Lerngruppen)

    Mehr erfahren

    Welche begleitenden
    Angebote entlasten
    meine Lehre von übergreifenden
    Fragen (der Studierenden)?

    Studierendenservice

    Mehr erfahren

  •   Es berät Sie gerne: Services:

    Wie kann ich
    meine medien-didaktischen
    Kompetenzen erweitern?

    Servicebereich „Lehre planen“

    Mehr erfahren

4. Nachbereitung

  •   Es beraten Sie gerne: Services:
    Wie erhalte ich
    Rückmeldungen
    zu meiner eigenen Lehre?
    Studierenden­service

    Studierende haben jederzeit (auch anonym) die Möglichkeit Kritik und Lob zu Lehrveranstaltungen zu äußern. Weitergabe des Feedbacks an die Lehrenden oder Fakultäten

      Digitale Medien Services

    Mehr erfahren

  •   Es berät Sie gerne: Services:

    Wofür kann ich den Dokumentserver
    der UB nutzen?

    Universitäts­bibliothek

    Publikation von (Projekt-)ergebnissen aus Lehrveranstaltungen über den Dokumentenserver der UB (Deposit)

    Ansprechperson

    Mehr erfahren

  •   Es berät Sie gerne: Services:
    Wie kann ich
    meine medien-didaktischen
    Kompetenzen erweitern?
    Servicebereich „Lehre planen“

    Mehr erfahren

5. Prüfung

  •   Es beraten Sie gerne: Services:
    Wer unterstützt
    mich bei der

    Prüfungs­orga­ni­sation?
    Campusstandorte

    Mehr erfahren

    Was muss ich bei
    Werkverträgen
    berücksichtigen?
    Dezernat 2.4 Unterstützung beim Abschluss von Werkverträgen für Korrekturkräfte

    Mehr erfahren

    Wer unterstützt mich
    bei der Durchführung
    und Betreuung von Prüfungen?

    Servicebereich „Prüfungen“ im ZLI

    Mehr erfahren

    Unterstützung bei der Durchführung von sämtlichen E-Assessments (Online-Quiz in Moodle, H5P, e-Portfolios, Mahara, e-Klausuren, Videoprüfung)

    Mehr erfahren

         
      Team Software­technnik, ZDI Prüfungsmanagement (z.B. Anpassungen an POS)

    Mehr erfahren

      Universitäts­bibliothek

    Ansprechpersonen

    Mehr erfahren

  •   Es berät Sie gerne: Services:
    Welche Prüfungsform
    eignet sich am
    besten für meine
    Lehrziele?
    Servicebereich „Lehre planen“

    Mehr erfahren

 
 

Austausch und Vernetzung

Netzwerk Lehre

Foto: Torsten Silz

Das Netzwerk Lehre ist ein Forum für den Austausch und die Reflexion von Erfahrungen in der Lehre an der FernUniversität und dient der Diskussion von Gestaltungsoptionen und Entwicklungstendenzen der Lehre. Es soll die Vernetzung der Lehrenden fördern, gute Ideen fakultätsübergreifend sichtbar und nutzbar machen und zur Bündelung von Kompetenzen beitragen.

Netzwerk Lehre

 

Preise und Fördermöglichkeiten

  • Das Förderprogramm „Innovative Lehre“ (FILeh) fördert zukunftsweisende Ansätze in Studium und Lehre. Im Fokus steht die (Neu)Konzeption von zeitgemäßen und zukunftsweisenden Lehr-Lern-Arrangements in der Fernlehre. Das Förderprogramm blickt seit 2016 auf fünf erfolgreiche Ausschreibungen („Calls“) zurück. Auch wenn viele der fast 60 unterstützten Projekte noch laufen, ist das Förderprogramm mit der letzten Vergaberunde abgeschlossen worden.

    ​Förderprogramm „Innovative Lehre“

  • Mit dem Lehrpreis würdigt die FernUniversität einmal im Jahr herausragende Lehre und das dafür verantwortliche Team. Das Vorschlagsrecht haben die Studierenden. Eine in der Mehrheit studentisch besetzte Kommission zur Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre entscheidet über die Preisvergabe. Der Lehrpreis wird hochschulöffentlich beim Dies Academicus verliehen. Damit soll die Bedeutung guter Lehre als zentrales Element erfolgreichen Studierens an der FernUniversität gewürdigt werden. Ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro soll diesem Anliegen zusätzlich Ausdruck verleihen.

    Aktueller Lehrpreis

 

Diversitätssensible Lehre

Gender in der Lehre

Die FernUniversität setzt sich für die Etablierung von gendergerechter Lehre ein. Informieren Sie sich darüber, warum Genderkompetenz wichtig ist, wie Sie als Lehrkraft Ihre Lehre gendersensibel gestalten und sie hinsichtlich ihrer Gendergerechtigkeit überprüfen können.

Gender in der Lehre

Internationalisierung der Lehre

Die internationale Lehre ist ein zentraler Bestandteil in der akademischen Positionierung der FernUniversität. Es stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihre Lehre (weiter) zu internationalisieren, zum Beispiel durch Vernetzung mit (unseren) internationalen Partnern.

Internationalisierungsmöglichkeiten

Lehre ohne Barrieren

Die FernUniversität versteht es als gesamtuniversitäre Aufgabe, ein Fernstudium ohne Barrieren zu schaffen und damit ihren Studierenden mit Behinderung und /oder chronischer Erkrankung eine gleichberechtigte Teilhabe am Bildungssystem zu ermöglichen.

mehr erfahren

Mit dem 2018 erstellten Inklusionskonzept verfolgt die Hochschule erstmals ein stimmiges Gesamtkonzept zur Inklusion von Studierenden sowie eine systematische Herangehensweise und institutionelle Verankerung. Anhand konkreter Maßnahmen werden verschiedene Aspekte von Studium und Lehre berücksichtigt, darunter Unterstützungsangebote bezüglich Studienmaterial und Lerninfrastruktur, das Prüfungswesen sowie verschiedene Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Lehrende.

Vielfalt ohne Barrieren

Lehrbeispiele

Im Showroom des Zentrums für Lernen und Innovation (ZLI) finden Sie Beispiele guter Lehre. Diese reichen von Videoproduktionen bis zu Hybridveranstaltungen.

​Showroom

New Learning – Wie uns die digitale Transformation gelingt

Die FernUniversität treibt Ansätze und Ideen weiter voran, wie wir das Lernen zukünftig gestalten wollen. Sie greift dazu die Impulse aus dem Hagener Manifest auf. Stöbern Sie auf einem neuen Portal mit Blog, Podcasts, Links – und vor allem: Denken Sie mit, vernetzen Sie sich!

Zum New-Learning-Blog​​​​​​​