KI in der Lehre

Der Einsatz von Anwendungen, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, hat auch auf die Hochschullehre große Auswirkungen. Auf diesen Seiten sammelt das Zentrum für Lernen und Innovation die Informationen, die für Lehrende und Studierende in Hinblick auf KI in der Lehre wichtig sind.
Bitte beachten Sie: Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Herbst 2022 enorm an Fahrt aufgenommen. Das Angebot an KI-Anwendungen ist teilweise sehr unübersichtlich. Die Informationen auf diesen Seiten können daher schnell veralten. Wir bemühen uns, die Seiten so aktuell wie möglich zu halten. Sollten Ihnen dennoch Informationen auffallen, die veraltet sind, schreiben Sie uns gerne eine Mail an zli.
Die Nutzung von KI-Anwendungen in der Lehre muss in einem rechtlich gesicherten Rahmen geschehen. Bitte lesen Sie die Hinweise in den Kapiteln 3 und 6 der "Handlungsempfehlungen für den didaktischen Einsatz von generativer KI in der Hochschullehre (PDF 703 KB), bevor Sie KI-Anwendungen in der Lehre einsetzen.
Aktuell: KI:edu.nrw-Themenreihe
Die beiden Projekte KI:edu.nrw und KI-NEL-24 veranstalten in diesem Jahr eine Themenreihe mit einer Vielzahl an Vorträgen und Workshops. Die Themen sind u. a.:
-
Rechtliche Aspekte Generativer KI in der Hochschullehre
-
Potenziale schöpfen, Herausforderungen und Risiken bedenken: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Zeitalter von KI
-
Small Language Models – KI für die Hosentasche?
-
Was machen wir mit KI und was macht KI mit uns? Ethisch philosophische Überlegungen
-
und einige andere
Eine vollständige Liste finden Sie auf der Webseite zur Themenreihe.
Die Themenreihe findet übrigens auch mit Beteiligung der FernUni statt. Frank Wistuba aus dem ZLI wird am 4.3. zu KI und Nachhaltigkeit referieren und Prof. Dr. Torsten Zesch aus dem Forschungszentrum CATALPA spricht am 13.3. zu "Small Language Models – KI für die Hosentasche?".
Inhalte
- Leitfaden und Handlungsempfehlungen | mehr
- Veranstaltungen | mehr
- Use Cases | mehr
- Rechtliche Informationen | mehr
- Tool-Überblick | mehr
- Informationen für Studierende | mehr
- Weiterführende Links | mehr