Kennziffer 274


Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum und zugleich größte deutsche Universität ist die FernUniversität in Hagen seit nahezu 50 Jahren Vorreiterin auf dem Feld des lebensbegleitenden Lernens. An ihren fünf Fakultäten ermöglicht sie ein wissenschaftliches Studium für Menschen weltweit, die eine Alternative zum Präsenzstudium suchen. Mit ihrem Blended Learning-Konzept nimmt die FernUniversität eine füh­rende Rolle im Digitalisierungsprozess der Hochschulen ein. Forschung stellt ein zentrales Element für das universi­täre Selbstverständnis der FernUniversität dar. Profilbildende Forschungsaktivitäten finden in Fakultäten und Lehrgebieten statt und werden in einem Forschungszentrum, mehreren For­schungsschwerpunkten, Netzwerken und Gruppen gebündelt, in denen Wissenschaftler*innen interdisziplinär zusammenarbeiten. Mit ihren Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft beteiligt sich die FernUniversität aktiv an der regionalen Entwicklung. Querschnittsthemen wie Gleich­stellung, Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit misst sie eine besondere Bedeutung bei.

An der FernUniversität in Hagen ist zum 1. Dezember 2024 die Stelle

des*der Rektor*in (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Repräsentation und Stärkung der Alleinstellungsmerkmale sowie Positionierung der FernUniversität nach innen und außen,
  • strategische und zukunftsweisende Weiterentwicklung der Universität und ihrer Profilbildung im universitären Bildungssystem,
  • Ausbau umfassender interdisziplinärer Zusammenarbeit, basierend auf exzellenter und vielfältiger Forschung,
  • Stärkung der Positionierung der Universität im nationalen und internationalen Wettbewerb sowie ihrer regionalen Vernetzung,
  • Gestaltung der Hochschule mit Blick auf Herausforderungen wie die digitale Transformation, Bildung für nachhaltige Entwicklung und die gesellschaftliche Verantwortung von Universitäten.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über mehrjährige Leitungs- und/oder Managementerfahrung an einer Universität oder einer vergleichbaren außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtung.
  • Sie haben sich als einschlägig ausgewiesene*r Wissenschaftler*in bewährt und haben Forschung und Lehre bei der Weiterentwicklung der Universität gleichermaßen im Blick.
  • Sie zeichnen sich durch strategischen Weitblick aus und sind in der nationalen wie internationalen Wissenschaftslandschaft gut vernetzt.
  • Dabei führen Sie partizipativ und integrativ, sind kommunikationsstark, authentisch und interagieren konstruktiv mit allen Universitätsangehörigen.
  • Selbstverständlich verfügen Sie über Kompetenz und Gestaltungsbereitschaft in den Bereichen Gleichstellung, Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit
  • und bringen Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Stakeholdern wie Politik, Wirtschaft, Verbänden und außeruniversitären Partnern mit.

Der*die Rektor*in ist Beamt*in auf Zeit, soweit nicht durch Vertrag ein befristetes Dienstverhältnis begründet wird. Wahl und Ernennung/Bestellung erfolgen nach §§ 17 und 18 des Hochschulge­setzes NRW. Die erste Amtszeit beträgt sechs Jahre. Die Vergütung erfolgt nach Bes.-Gr. W3 BesG NRW zuzüglich einer Funktionszulage. Aufgrund der Bedeutung der Position sind weitere Leis­tungsbezüge möglich.

Die derzeitige Amtsinhaberin steht nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung.

Bewerber*innen werden gebeten, ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen als vertrauliche Personalsache bis zum 16. August 2024 postalisch oder per E-Mail an die Vorsitzenden der Fin­dungskommission der FernUniversität in Hagen, Frau Christiane Schönefeld und Herrn Prof. Dr. Jürgen G. Nagel, Universitätsstr. 47, 58097 Hagen, zu richten.

Für Rückfragen stehen die Vorsitzenden unter der angegebenen E-Mail-Adresse gern zur Verfügung.

E-Mail: findungskommission@fernuni-hagen.de

Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit werden an der FernUniversität in Hagen gefördert. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d); Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Die Rechte der Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Mit der postalischen oder digitalen Einreichung Ihrer Bewerbung an die o.a. E-Mail-Adresse willi­gen Sie ein, dass Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zwecke des Findungsverfahrens verarbeitet, gespeichert und verwendet werden.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.08.2024


Dez 3.5 | 24.06.2024