Berufliche Wege von Alumni

Foto: Edwin Tan/E+/Getty Images
 

Hier möchten wir Ihnen zeigen, welche beruflichen Wege Alumni der Fakultät für Psychologie nach dem Studium eingeschlagen haben. Anhand von Steckbriefen und Videos geben Alumni Ihnen einen Einblick in ihre Berufstätigkeit und Erfahrungen auf dem Weg dorthin.

 
Yvonne Dathe (M.Sc. Psychologie) Foto: Yvonne Dathe

Im Rahmen meiner Berufstätigkeit biete ich Seminare in der Sport- und Gesundheitspsychologie an und berate Menschen bei sportlichen oder stressbedingten Herausforderungen.
Mein Tipp für Studierende: Bleibt offen, neugierig und geht mutig euren Weg. Es lohnt sich!

Yvonne Dathe (M.Sc. Psychologie)
 
 

Tätigkeitsfeld: Gesundheitspsychologie

Foto: Karin Hoisl-Schmidt

Karin Hoisl-Schmidt

Abschluss: M.Sc. Psychologie (2020)

Ich bin heute tätig als: Ich führe zusammen mit meinem Mann die Freiraum Institut GmbH. Wir vereinen dort unsere Expertise aus Arbeitsschutz und Gesundheitspsychologie und bieten umfassende Konzepte für gesunde Lebens- und Arbeitswelten an.

Meine Aufgaben: Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen nach Arbeitsschutzgesetz, Durchführung von Vorträgen, Workshops und Seminaren zur Resilienzförderung und Stressmanagement, psychologisches Coaching

Weitere Qualifikationen: Meine Ausbildung zur systemischen Therapeutin und meine Trainerausbildung für Kurse im Bereich Stress- und Ressourcenmanagement bieten wichtige Werkzeuge in meinem Berufsalltag.

Meine Motivation für das Psychologiestudium: Ein Psychologiestudium war schon immer mein Traum. Als meine vier Kinder auf eigenen Beinen standen und mir die FernUni die Möglichkeit bot auch ohne Abitur zu studieren, habe ich mich mir mit großer Freude und Wissbegier meinen Traum erfüllt.

Mein beruflicher Einstieg nach dem Studium: Ich habe bereits mit dem Bachelorabschluss meine Selbständigkeit aufgebaut und war nie als Psychologin angestellt.

Mein Tipp für Studierende: Es gibt so viele Möglichkeiten, als Psychologin wirksam zu werden. Unsere Zeit braucht dringend unsere Expertise. Je klarer die Vision, desto kraftvoller der Schritt in Richtung Ziel.


Tätigkeitsfeld: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Jochen Maier

 

Abschluss: M.Sc. Psychologie (2023)

Unser Absolvent Jochen Maier berichtet im Video von seinen Erfahrungen im Fernstudium und seiner Berufstätigkeit als Psychologe bei der Lufthansa Group, in dessen Rahmen er die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen durchführt.


Tätigkeitsfeld: Lerntherapie

Beatrice Bolländer

Foto: Beatrice Bolländer

Abschluss: B.Sc. Psychologie (2022)

Ich bin heute tätig als: Selbstständige Lerntherapeutin

Meine Aufgaben: Ich arbeite im Einzelkontakt mit Kindern und Jugendlichen mit Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche oder AD(H)S, sowie grenzwertig autistischen Kindern. Jede Stunde muss individuell geplant und vorbereitet werden. Die Entwicklungs- und Lernpsychologie liefert dabei wertvolle Hinweise, welche Strategien und Methoden den einzelnen Kindern jeweils helfen können. Ich führe vereinzelt selbst Testungen durch und die Auswertung der vorhandenen diagnostischen Berichte wird durch das psychologische Wissen extrem erleichtert. Auch die Aufklärung der Eltern über die Befunde ist nur dadurch überhaupt möglich.

Weitere Qualifikationen: Vor dem Psychologiestudium habe ich ein Diplom in Sozialer Arbeit erworben. Der Bachelor in Psychologie hat mir viel Hintergrundwissen, sowohl über die kindliche Entwicklung, als auch über die diagnostischen Werkzeuge vermittelt. Das Diplom in Sozialer Arbeit hilft bei interdisziplinären, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen.

Meine Motivation für das Psychologiestudium: Ich wollte schon immer Psychologie studieren, bin nach dem Abitur aber haarscharf am NC gescheitert. Angefangen habe ich das Studium neben meiner Vollzeitstelle als Sozialarbeiterin zunächst als Hobby, bis mein Ehrgeiz geweckt war, zumindest den Bachelorabschluss zu erreichen.

Mein beruflicher Einstieg nach dem Studium: Die meisten Psychologenstellen haben einen Master vorausgesetzt. Ich habe mich dann für die Gründung einer eigenen Praxis im Rahmen eines Franchisesystems entschieden.

Mein Tipp für Studierende: Ich habe einen sehr großen Teil meines Wissens und meiner Methodik in 13 Jahren praktischer Arbeit am Menschen erworben. Mein Tipp ist, nicht unendlich lange die Theorie zu studieren, sondern auch viel Wert auf Praxiserfahrung zu legen.


Tätigkeitsfeld: Sport- & Gesundheitspsychologie

Yvonne Dathe

Foto: Yvonne Dathe

Abschluss: M.Sc. Psychologie (2020)

Ich bin heute tätig als: Selbständige Sport- und Gesundheitspsychologin

Meine Aufgaben: Ich biete Seminare zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz an. Des Weiteren biete ich für Leistungssportler Beratung und Workshops an. Außerdem biete ich Seminare für Auszubildende an, die sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten.
Aus dem Studium waren für mich viele Inhalte relevant. Am Bedeutendsten, würde ich sagen, waren und sind es die Inhalte aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Gesundheitspsychologie und der Sozialpsychologie. Zur didaktischen Aufbereitung der Seminare sind natürlich die Inhalte aus der Bildungspsychologie sehr hilfreich.

Weitere Qualifikationen: Zuvor war ich als Betriebswirtin tätig. Nach einer Ausbildung zum Mentaltrainer und Businesscoach machte ich mich als Mentaltrainerin selbstständig. Mein Psychologiestudium an der FernUniversität in Hagen erweiterte mein Wissen in diesem Bereich. Neben dem Studium absolvierte ich eine Ausbildung zum Achtsamkeitstrainer, eine Weiterbildung im Stressmanagement und vertiefte meine Kenntnisse in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Nach meinem Masterabschluss besuchte ich eine Fortbildung zur Sportpsychologin, die von der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland e.V. anerkannt ist. Derzeit biete ich Seminare in der Sport- und Gesundheitspsychologie an und berate Menschen bei sportlichen oder stressbedingten Herausforderungen.

Meine Motivation für das Psychologiestudium: Als Mentaltrainerin wurden die Themen immer umfangreicher, weshalb ich mein Hintergrundwissen vertiefen wollte, um eine noch bessere Beratung anbieten zu können.

Mein beruflicher Einstieg nach dem Studium: Ich habe ehrlich gesagt keine Bewerbungen geschrieben, da ich zuvor und aktuell selbständig bin.

Mein Tipp für Studierende: Bleibt offen, neugierig und geht mutig euren Weg. Es lohnt sich!


Tätigkeitsfeld: Forschung

Harald Schuster

 

Abschluss: M.Sc. Psychologie (2019)

Auch der Bereich der Forschung steht Ihnen nach dem Masterabschluss offen. Im Video gibt unser Absolvent Harald Schuster einen Einblick in sein Promotionsprojekt im Bereich Community Psychology. Inhaltlich geht es um den Zusammenhang der Alltagsmobilität mit dem sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft.

 

Sie sind Alumni der Fakultät für Psychologie und haben auch Lust, Studierenden einen Einblick in Ihre berufliche Tätigkeit zu geben? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Ansprechpartnerin: Clara Schroeder
E-Mail-Adresse: alumni.psychologie

Fakultät Psychologie | 28.04.2025