Präsenzveranstaltung zum Modul 4
- Thema:
- Entscheidungen und ihre Konsequenzen
- Zielgruppe:
- B.Sc. Psychologie: Modul 4;
- Ort:
- Berlin
- Adresse:
- Campus Berlin
- Termin:
- 26.05.2025
bis
27.05.2025 - Zeitraum:
- 26.05.2025, Mo 10:00-17:00 Uhr
27.05.2025, Di 9:00-16:00 Uhr - Leitung:
- Mai Grundmann
- Anmeldung:
- Moodle
Inhalt
In unserem Alltag treffen wir eine Vielzahl von Entscheidungen – sei es beim Einkaufen, bei der täglichen Frage was wir essen wollen oder bei der Wahl einer Präsensveranstaltung. Solch alltägliche Entscheidungen aber auch Gerichts- oder Gesundheitsentscheidungen laufen gemäß psychologischen Theorien ähnlich ab. Der Frage, wie genau sie Ablaufen und vor allem welche Folgen sich daraus ergeben, wollen wir uns in diesem zweitägigen Seminar widmen. Zu Beginn werden kurz grundlegende Theorien der Entscheidungsfindung eingeführt. Im Hauptteil des Seminars nehmen wir dann unter die Lupe, was das Treffen von Entscheidungen bei Entscheidenden auslösen kann. Dabei beschäftigen wir uns anhand aktueller Forschung mit Phänomenen wie Choice Overload, Kohärenzverschiebungen, emotionalen und motivationalen Folgen von Entscheidungen und interindividuellen Unterschieden dabei. Das Seminar ist konzipiert als eine Mischung aus Input-Vorträgen von mir sowie Kleingruppenarbeit der Teilnehmenden.
Zur Vorbereitung erhalten Sie bis ca. drei Wochen vor dem Seminartermin einen Journal-Artikel. Es ist verpflichtend diesen zu lesen und bis zu drei Leitfragen zu diesem zu beantworten.
Hinweis
Sie benötigen (idealerweise) einen Laptop/Tablet