EADTU-Projekt zu Micro-Credentials (MCE)

Bild: SUPHANSA/KI-generiert/stock.adobe.com

Flexible, maßgeschneiderte Lernangebote

In den vergangenen Jahren gab es – auch aufgrund der Covid-19-Pandemie – eine steigende Nachfrage nach kurzen, flexiblen und maßgeschneiderten Lernangeboten.
Auch die EU unterstützt solche Angebote, die immer häufiger unter dem Begriff „Micro-Credentials“ zusammengefasst werden. Dabei gibt es in Deutschland bisher ein weites Spektrum an Begrifflichkeiten für derartige Kurzprogramme. Sie alle eint: Tendenziell werden sie digital/blended und für (lebenslang) Lernende angeboten, die an einem Studium interessiert sind, bereits studiert haben und/oder im Berufsleben stehen.

Mit Studien- und Weiterbildungsprogrammen, die flexible Lernwege anbieten, um einzelne Kurse zu Zertifikaten oder ganzen Abschlüssen „zusammenzubauen“, ist die FernUniversität in Hagen am Puls der Zeit. Indem sie eine Vielzahl kompakter, thematisch fokussierter Bildungsangebote mit nachgewiesener Prüfungsleistung anbietet, avanciert die FernUni in Hagen zu den Vorreitern im ständig wachsenden Bereich der hochschulischen Micro-Credentials-Lernangeboten.

MCE-Projekt

Im Rahmen des EADTU-Projekts „Modularisation of Continuing Education and Professionalisation by Micro-Credentials“ (MCE) arbeitet die FernUni in Hagen mit 10 EU-Partnern u.a. an der Forschungsaufgabe zusammen, die institutionellen Strategien bezüglich kürzerer Universitätsprogramme und Implementierungsmöglichkeiten von Micro-Credentials auszuloten. Das MCE-Projekt beschäftigt sich insbesondere mit der Lernendenperspektive und der Beratung von Hochschulen zur Angebotsentwicklung sowie von politischen Akteuren zur weiteren Umsetzung von Micro-Credentials.

EADTU MCE Kombi

Link zur MCE-EADTU-Projektseite

 

NEWS zu Micro-Credentials

  • Am 16. Februar 2024 findet das Empowering-Seminar / Diskussionsforum „Micro-Credentials: Integration – Anerkennung/Anrechnung – Digitale Zertifikate“ in Zusammenarbeit mit der EADTU und dem Projekt KI-Campus 2.0 der FernUniversität in Hagen statt.

    Die zwei Forschungssäulen im Bereich der Micro-Credentials an der FernUni – das MCE-Projekt und das KI-C-2.0-Projekt – setzen auf Synergieeffekte und veranstalten gemeinsam ein Empowering-Seminar.

    Die von der EADTU unterstützte Veranstaltung bietet die Möglichkeit, hochschulintern und im Austausch mit internationalen Expert:innen die Chancen und Herausforderungen der Implementierung externer Lernangebote in die Hochschullehre zu beleuchten.

    Diskutiert werden die heikel-brennenden Problematiken der Integration, Anerkennung und Anrechnung von Micro-Credentials, wie Fragen nach Anerkennung / Anrechnung von Leistungsnachweisen hochschulischer Kurzprogramme oder Fragen nach Anrechnung von Nachweisen für das außerhochschulisch Erlernte.
    Last but not least soll das Thema Digitale Zertifikate erörtert werden.

    Agenda (PDF 2 MB)

    Mehr Informationen (PDF 154 KB) (DE)
    For more information (PDF 177 KB) (EN)

    Anmeldung und Fragen: Dr. Mirna Zeman.
    Der Zoom Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach Anmeldung zugesendet.

  • Die EADTU hat in Zusammenarbeit mit dem Europäischen MOOC Consortium (EMC) und dem MCE-Projekt („Modularisierung der Weiterbildung und Professionalisierung durch Micro-Credentials“) den „Microcredential Monitor“ veröffentlicht.

    In der sich ständig entwickelnden Bildungslandschaft der beruflichen Weiterbildung haben sich Micro-Credentials als transformative Kraft erwiesen, Lernenden flexible Wege zum Erwerb neuer Fähigkeiten und Kenntnisse zu eröffnen.

    Besuchen Sie den Monitor, um die neuesten Informationen über wichtige Berichte, politische Initiativen und Forschungspublikationen im Zusammenhang mit Micro-Credentials in der Hochschulbildung und im lebenslangen Lernen zu erhalten!

    EADTU Microcredential Monitor

 
Ein Bild, dass die MCE-Veröffentlichungen zeigt. Bild: jannoon028 – stock.adobe.com (Mockup)

Veröffentlichungen

  1. Investigating modularization and micro-credentials from the learners’ perspective
    Meta-research on the learner perspective on micro-credential formats and learning services for continuing education and professional development (2022)
    Download: PDF zur Veröffentlichung 1 (PDF 2 MB)
  2. Institutional leadership and micro-credentials
    Analyzing and mapping of current institutional qualifications for continuing edcuation and professional development and micro-credentials in the partnership (2023)
    Download: PDF zur Veröffentlichung 2 (PDF 901 KB)
  3. Case studies on modularization and micro-credentialing
    Report on modularization and micro-credentialing based on MCE case studies analysis (2023)
    Download: PDF zur Veröffentlichung 3 (PDF 3 MB)
 

Arbeitspakete

  • Projektmanagement und Koordination (EADTU)
  • Untersuchung zu Micro-Credentials aus der Perspektive der Lernende (UOC)
  • Institutionelle Strategien zu Micro-Credentials (FernUniversität in Hagen)
  • Empowering für die Transformation der Hochschullandschaft durch Micro-Credentials (KU Leuven)
  • Pilotstudien zur Modularisierung und Micro-Credentials (Uninettuno und UNED)
  • Evidenzbasierte Empfehlungen zu Micro-Credentials für die Politik auf nationaler und EU-Ebene (UAb)
 
 

Kontakt

Dr. Mirna Zeman Foto: Uršula Pastorčić

Dr. Mirna Zeman

Projektkoordination Modularisation of Continuing Education and Professionalisation by Micro-Credentials (MCE)

E-Mail: mirna.zeman

Telefon: +49 2331 987-4245

International Office | 26.06.2024