VORsprung: Mit digitaler Vorbereitung zum Studium

Im Projekt „VORsprung“ wird ein kostenfreies digitales Vorbereitungsprogramm entwickelt, das es Studieninteressierten ermöglicht, sich im Heimatland auf ein MINT-Studium in Deutschland vorzubereiten. Das Programm richtet sich an internationale Schulabsolvent*innen, die über keine direkte Hochschulzugangsberechtigung für Deutschland verfügen.
„VORsprung“ kann zeit- und ortsunabhängig absolviert werden und geht auf die individuellen Bedürfnisse der Lernenden ein. Neben sprachlichen (DUO-Module) und fachlichen Inhalten (Mathematik, Informatik, Physik, Chemie) kommt den studienvorbereitenden Maßnahmen eine wichtige Rolle zu. Dabei stehen speziell ausgebildete Tutor*innen den Lernenden zur Seite.
Die Teilnehmenden werden während des sechs- bis achtmonatigen Programms sprachlich B2-Niveau erreichen und auf den geöffneten, alternativen Hochschulzugang vorbereitet. Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfungen TestDaF und TestAS erhalten sie die Zulassung für ausgewählte Studiengänge an einer deutschen Hochschule, die zuvor eine Kooperationsvereinbarung mit dem DAAD geschlossen hat.
VORsprung auf einen Blick
- Projektname:
- VORsprung: Mit digitaler Vorbereitung zum Studium
- Projektzeitraum:
- Erste Projektphase: 01.01.2021–31.12.2024
Zweite Projektphase: 01.01.2025–31.12.2027 - Zielgruppe:
- Weltweite Öffnung, auch Geflüchtete in Deutschland
- Projektleitung:
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA)
Projektpartner
- Fachhochschule Aachen
- Technische Universität Berlin
- Ruhr-Universität Bochum
- Internationales Studien- und Sprachkolleg (ISSK) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- Zentrum für Audiovisuelle Produktion der Johannes Gutenberg-Universität
- Gesellschaft für akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.)
- Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA)