E-Teaching-Zertifikatsprogramm Schwerpunkt: International

Foto: Jakob Studnar

Internationale und interkulturelle Dimensionen spielen auch in der Fernlehre eine immer größere Rolle. Aus diesem Grund bieten wir das etablierte E-Teaching-Zertifikatsprogramm wahlweise auch mit einem Schwerpunkt an, der sich auf internationale Lehre fokussiert. Nach erfolgreicher Absolvierung wird das Zertifikat "ETZ - Schwerpunkt:International" verliehen.

Die Schwerpunktsetzung kann sowohl mit Beginn des Programms als auch flexibel im Verlauf erfolgen. Um den Schwerpunkt zu absolvieren ist ein zusätzliches Selbstlernangebot zu "Intercultural Communication" im Umfang von 12 AE im Grundlagenbereich zu absolvieren und eine internationale Ausrichtung des individuellen E-Teaching-Projekts erforderlich. Die Entscheidung für die Schwerpunktsetzung muss daher spätestens vor der Durchführung des individuellen E-Teaching-Projekts erfolgen. Bei der Planung und Konzeption unterstützen Sie Mitarbeitende des ZLI und des International Office.

Struktur des E-Teaching-Zertifikatsprogramm – Schwerpunkt: International *AE = Arbeitseinheit, 1 AE = 45 Min.

Beschreibung der Grafik

Erstberatung (optional, keine Arbeitseinheiten)

Grundlagenbereich (Pflicht, 54 AE)

  • Mediendidaktische Grundlagen
  • Überblick über FernUni-Tools
  • E-Learning und Recht (Urheberrecht und Datenschutz)
  • Lehrevaluation
  • Varianten des E-Assessment
  • Kick-off Kollegiale Hospitation
  • Dokumentation in Form einer schriftlichen Reflexion (Zertifikatsbegleitheft)

+Schwerpunkt international: Selbstlernkurs International Communication

Individuelles, Internationales E-Teaching

Projekt (64 AE)

  • Verpflichtende Beratung vor Projektstart (ZLI und IO)
  • Durchführung mit internationalen Partner:innen (bei Bedarf Unterstützung bei Gewinnung internationaler Pertner:innen durch IO)
  • Kollegiale Hospitation

Wahlpflichtbereich (mind. 24 AE)

Wahl aus dem gesamten internen Fortbildungsprogramm „Wissenschaft“


Insgesamt 142 AE

Desirée Kampmeier | 26.06.2024