Auslandsaufenthalte – Infos für Promovierende
Die Promotion ist der Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere.
Für Ihre eigene Forschung an der FernUniversität in Hagen, den Austausch mit KollegInnen und die Einbindung in die internationale Fachcommunity sind Auslandsaufenthalte ein wichtiges Element – und sind sowohl fachlich als auch persönlich bereichernd.
Ob Präsentationen und Netzwerken auf Konferenzen, Lehrerfahrung an einer Partnerhochschule, ein Sprachkurs oder die Arbeit in einem Labor oder Archiv auf der anderen Seite des Globus: Auslandsaufenthalte können zeitlich und inhaltlich auf Ihre individuelle Karriereplanung und fachliche Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die hierüber erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen können Sie innerhalb und außerhalb der Wissenschaft einsetzen.
-
Wichtige Fragen zur Planung einer Auslandserfahrung im Rahmen der Promotion sind beispielsweise:
- Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Auslandsaufenthalt (z.B. Erweiterung von Fachkenntnissen, Recherche für Promotionsthema, Anbahnung/Vertiefung von Forschungskontakten, Plusplunkt im Lebenslauf)?
- Wie lange soll die Mobilität dauern (wie ist sie ggf. mit dienstlichen Verpflichtungen zu vereinbaren)?
- Wohin soll es gehen? Bestehen bereits eigene bzw. Lehrgebietskontakte ins Gastland/zur Wunschhochschule?
- Welcher zeitliche Vorlauf ist nötig?
- Wofür wird eine Förderung benötigt (z.B. sogenannte auslandsbedingte Mehrkosten, Konferenz-/Kursgebühr)?
-
Teilnahmen an internationalen und/oder im Ausland stattfindenden Konferenzen oder Tagungen sind ein wichtiger Teil der Promotionsphase in der heutigen Wissenschaftsgesellschaft. Sie bieten die Möglichkeit, sich selbst und sein Forschungsinteresse in der internationalen Fachcommunity bekannt zu machen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die FernUniversität vor einem internationalen Publikum zu repräsentieren. Die Förderung eines Konferenzbeitrages ist beispielsweise über das DAAD-Kongressreisenprogramm möglich.
DAAD-Kongressreisenprogramm -
Zu Fachkursen zählen von ausländischen Universitäten angebotene Summer bzw. Winter Schools, meist zweiwöchige Intensivseminare zu unterschiedlichsten Themen. Im Internet gibt es eine Übersichte über angebotene Summer/Winter Schools in Europa bzw. in den USA, häufig werden die Fachkurse aber auch (nur) auf der Webseite der jeweiligen Universität veröffentlicht. Die Förderung eines Fachkursaufenthalts ist insbesondere über Promos Fachkurs möglich.
-
Fremdsprachenkenntnisse sind sowohl in der Promotion als auch im (akademischen) Arbeitsleben zunehmend unersetzlich. Sprachkurse direkt vor Ort ermöglichen das zügige und intensive Erlernen einer Fremdsprache. Neben einer Vielzahl von privaten Veranstaltern bieten auch Hochschulen Sprachkurse an. Die Länge kann zwischen einer Woche und mehreren Monaten variieren. Empfehlenswert ist eine Unterbringung in einer Gastfamilie oder im Studierendenwohnheim um vor Ort schnell Kontakte zu knüpfen und die Sprache auch im Alltag anzuwenden. Die Förderung eines Sprachkursaufenthalts ist insbesondere über Promos Sprachkurs möglich. Viele weitere Informationen zum Thema Sprachkurs im Ausland finden Sie auf der Webseite des DAAD.
-
Lehrende können zeitlich begrenzt an einer ausländischen Hochschule unterrichten und damit persönlich, fachlich und didaktisch bereichernde Begegnungen mit den Wissenschafts- und Lehrsystemen anderer Länder erfahren. Ob im Rahmen eines Blockseminars oder eines ganzen Semesters, eine Gastdozentur bietet diverse Möglichkeiten produktiver fachlicher Vernetzung und horizonterweiternder pädagogischer Weiterbildung. Die Förderung einer Kurzgastdozentur ist insbesondere über die Erasmus+ Lehrmobilität möglich.
-
Eine andere Hochschule, ihre Struktur, Organisation und Arbeitsweise kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen ist Ziel der Erasmus+ Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken. Ob im Rahmen einer organisierten Staff Week oder als individuelles Jobshadowing, die Erfahrung bereichert den eigenen (Karriere)Weg. Eine Kombination mit einer Lehrmobilität ist möglich.
-
Ein Forschungsaufenthalt an einer ausländischen Hochschule ermöglicht es, gemeinsam und vor Ort mit Kolleg/innen zu forschen. Er bietet vielfältige Möglichkeiten: potentielle Partner kennenlernen, ein Forschungsprojekt vorantreiben, sich fachlich vernetzen. Auch ein Aufenthalt zur Durchführung einer Feldstudie oder eines Archivaufenthaltes im Ausland kann die Promotion bereichern. Die Förderung ist insb. über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) möglich.
Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
-
- Interne Forschungsförderung
Über das Interne Forschungsförderprogramm ist u.a. eine Förderung von Beiträgen Promovierender auf internationalen Konferenzen möglich. - Erasmus+ Personalmobilität
Über Erasmus+ werden Aufenthalte von Mitarbeitenden zu Lehr- sowie zu Fort- und Weiterbildungszwecken gefördert. - PROMOS-Stipendienprogramm
Förderung von Sprach- und Fachkursen im Ausland für Promovierende. - Das Fulbright Doktorand:innenprogramm fördert vier- bis sechsmonatige USA-Aufenthalte deutscher Nachwuchswissenschaftler/innen, die ein Forschungsprojekt an einer U.S.-Hochschule oder einer wissenschaftlichen Einrichtung durchführen.
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie z.B. in der Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Regelmäßig informiert der gemeinsame Newsletter von Forschungsservice, International Office, Transferbüro und ZLI über aktuelle Ausschreibungen (wird über die Dekanate verteilt).
- Interne Forschungsförderung
Erfahrungsberichte – von anderen lernen
Ob Sprach- oder Fachkurs im Ausland, Personalmobilität zu Lehr- oder Weiterbildungszwecken: Lassen Sie sich von den vielfältigen Erfahrungsberichten anderer Promovierender inspirieren.
Fremdsprachenkenntnisse zuhause vertiefen
Um in lockerer Atmosphäre mit peers Englisch zu sprechen und sich dabei z. B. auf eine internationale Konferenz vorzubereiten bietet der Graduiertenservice für Promovierende und Postdocs den English Club an. Das Glossar der FernUniversität unterstützt Sie darüber hinaus in Ihrer englischsprachigen Kommunikation mit den wichtigsten Begriffen rund um die FernUniversität.
Binational promovieren
Bei einer binationalen Promotion haben Sie neben einem/einer Betreuer/in an der FernUniversität auch eine/n Betreuer/in an einer ausländischen Universität. So sind Sie automatisch in zwei unterschiedlichen Wissenschaftssystemen integriert und profitieren von vielfältigen internationalen Erfahrungen. An der FernUniversität bestehen mehrere internationale Promotionsnetzwerke und Möglichkeiten binational zu promovieren. Den Erstkontakt zur ausländischen Universität stellen Sie selbst her – der Graduiertenservice organisiert die Umsetzung in Form eines Betreuungsvertrages.