Selbstlern-Informatikkurse
Programmiersprachen zu beherrschen wird in der modernen Arbeitswelt immer wichtiger. Denn im Zeitalter der Digitalisierung verliert ein Betrieb schnell den Anschluss, wenn es nicht Fachleute für Informatik gibt. Studierende der Informatik lernen zwar programmieren, aber praktische Übung kommt in wissenschaftlichen Studiengängen oft zu kurz. Diesem Zweck dienen interaktive Selbstlern-Kurse.
Java, Python, C++, XML, Datenbanken zu beherrschen ist wertvoll: Sei es um Geschäftprozesse zu optimieren, Daten zu managen oder Software zu entwickeln. Es gibt zunehmend praktische Anwendungsfelder in fast allen Branchen, in denen dieses Know-How gefragt ist.
Die elektronischen Selbstlern-Kurse in Programmiersprachen, Datenbanken und IT-Sicherheit sind so konzipiert, dass sie zeitlich gut mit einem Vollzeitstudium oder einer Arbeitsstelle vereinbar sind.
Steckbrief
Abschluss: | Zertifikat der FernUniversität |
Studiendauer: | 40-60 Stunden |
Studienbeginn: | Jederzeit möglich |
Anmeldefrist: | Entfällt |
Kosten: | 175,00€ |
Zielgruppe
Das Weiterbildungsangebot wendet sich an alle Interessierte, die Kenntnisse in Programmiersprachen und Datenbanken erwerben, auffrischen oder vertiefen möchten. Sei es um im Beruf weiterzukommen oder für private Zwecke. Ein technisches Grundverständnis und mathematische Vorkenntnisse sind hilfeich, aber nicht zwingend notwendig.
Berufsaussichten
Neben der persönlichen Weiterentwicklung und der Eröffnung neuer Perspektiven stärken die digitalen Kurse die Selbstlernkompetenz. Auch können im Betrieb mit einen Zertifikat spannende Aufgaben übernommen werden, zum Beispiel als:
- Softwareentwicklerin oder Softwareentwickler
- Datenbank-Spezialistin oder -Spezialist
- IT-Sicherheits-Expertin oder -Experte
Hier anmelden oder Informationsmaterial anfordern
Kursbeginn: jederzeit
Informationen zur Bestellung und Links zur Anmeldung erhalten Sie auf folgender Seite.
Nützliche Informationen
Im Portal des Centers für elektronische Weiterbildung finden Sie weitere Informationen zu Aufbau und Verlauf der Kurse.