Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Herzlich willkommen auf unserer Seite zum Studium mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung an der FernUniversität in Hagen.
Wir beraten und unterstützen Sie bei Ihren ganz individuellen Anliegen rund um Studienorientierung, Einschreibung und Studium an der FernUniversität in Hagen. Nehmen Sie gerne den persönlichen Kontakt zu uns auf!
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen, Ansprechpersonen und Services rund um das Thema Studieren mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung.
Wen sprechen Sie bei Fragen an?
Hochschulbeauftragte für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung
Anja Friebel und Kristin Wünsche
E-Mail: beratung-barrierefrei
Es können individuelle Termine für eine telefonische oder virtuelle Beratung per E-Mail vereinbart werden.
Telefonische Sprechzeiten: Donnerstag: 11:00 - 13:00 Uhr.
Telefon: +49 2331 987-1527
Bitte rufen Sie nicht außerhalb der Sprechzeiten an, da das Telefon dann nicht aktiv ist.
Stellvertretende Hochschulbeauftragte für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung
Marietta Krompaß
E-Mail: beratung-barrierefrei
Informationssvortrag zum Nachteilsausgleich am 16.04.2025
Wir informieren alle interessierten Studierenden am Mittwoch, den 16. April, um 17:00 Uhr via Zoom zu Nachteilsausgleichen im Studium.
Dabei gehen wir auf folgende Fragen ein:
- Welche Formen Nachteilsausgleich gibt es?
- Wer erhält einen Nachteilsausgleich?
- Wo und wie beantrage ich einen Nachteilsausgleich?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über folgendem Link können Sie dem Zoom-Meeting beitreten:
Downloads
Der Leitfaden und das Antragsformular zum Nachteilsausgleich in Prüfungen stehen Ihnen zum Download zur Verfügung.
- Leitfaden Nachteilsausgleich (PDF 177 KB)
- Antragsformular zum Nachteilsausgleich (PDF 2 MB)
Informationen der Prüfungsämter zu Sonderregelungen und Nachteilsausgleich in Prüfungen
Weitere Ansprechpersonen und Services der FernUniversität
- Peer-Mentoring für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung
- AStA-Referentin für die Belange chronisch kranker und behinderter Studierender sowie Soziales
- Fernstudium mit Blindheit oder Sehbehinderung
- Inklusion von Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung
- Barrierefrei im Fernuni-Web