Leadership

Führung ist eine bedeutende Erscheinung unserer Alltagswelt und bewegt Menschen auf ganz verschiedene Art und Weise. Sie ist ein universelles Phänomen, das alle Kulturen betrifft. In Organisationen berührt sie wegen ihres unverzichtbaren Beitrags für eine erfolgreiche Zielerreichung praktisch jeden. Aber was zeichnet Führung aus? Eine Kombination von theoretischem und erfahrungsgebundenem Führungswissen ermöglicht ein erfolgreiches Handeln von Führungskräften.

In diesem Studienangebot werden Fragen der Führungsethik vertieft. An der Schnittstelle von gesellschaftlicher Relevanz, Ethik und Gerechtigkeit findet die Situation von Frauen in Führungspositionen eine angemessene Würdigung. Daneben untersuchen Studierende kulturelle Einflüsse auf das Führungshandeln. Natürlich behandelt das Studium auch aktuelle Führungsthemen im Kontext neuer Arbeitsmodelle und der damit verbundenen Anforderungen, z.B. gesundheitsorientierte Führung, Führung in digitalisierten Arbeitsprozessen u.v.m.

Die Module zu diesen Studieninhalten können als Spezialisierung im „Hagener Masterstudium Management“ gewählt oder separat als Spezialisierungsstudium mit Universitätszeugnis belegt werden.

Steckbrief Masterstudium

Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Studiendauer: Studiendauer: 3, 4 und 5 Semester mit 60, 90 und 120 ECTS-Punkten (berufsbegleitend), in Abhängigkeit der nachgewiesenen Qualifikationen. Die Studiendauer kann je nach verfügbaren zeitlichen Ressourcen individuell verkürzt oder verlängert werden.
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Anmeldefrist: keine
Kosten: 8.910,00 € bis 14.850,00 €

Steckbrief Spezialisierungsstudium

Abschluss: Universitätszeugnis, Institutszertifikat „Certified Management Expert (Leadership)“
Studiendauer: 2 Semester mit 35 ECTS-Punkten (berufsbegleitend)
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Anmeldefrist: keine
Kosten: 3.540,00 €

Zielgruppe

Die Studienprogramme zum „Hagener Management Studium“ wurden speziell zur universitären Weiterbildung von Führungs- und Führungsnachwuchskräften entwickelt.
Sie richten sich an Personen in Wirtschafts-, Verwaltungs- und Non-Profit-Organisationen, so z.B.

  • Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler:innen
  • Ingenieur:innen und sowie Techniker:innen
  • Jurist:innen
  • Mediziner:innen
  • Naturwissenschaftler:innen (jede Fachrichtung)
  • Pädagog:innen
  • Politolog:innen
  • Verwaltungswirt:innen
  • Wirtschaftswissenschaftler:innen

Die Studieninhalte sind branchenübergreifend konzipiert und können in den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Organisationstypen angewendet werden.

Michael Hombach Foto: Privat

Vor allem die Kombination der verschiedenen Studienmodule hat mich zur Aufnahme des „Hagener Masterstudiums Management“ bewegt. Gerade diese Kombination spiegelt meine Vorstellung von einem umfassenden Verständnis der differenzierten Managementaufgaben wider. Aber nicht nur die Inhalte, sondern auch die Organisation des Studiums überzeugten mich und bestätigten mich in meiner Entscheidung. Letztendlich kann ich eine Aufnahme des Studiums nur weiter empfehlen, um für präsente und zukünftige Führungsaufgaben gewappnet zu sein.

Michael Hombach, Senior Design & Project Engineer, Kautex Maschinenbau GmbH
Vasilena Krastanova Foto: Privat

Durch mein Masterstudium an der FernUniversität in Hagen habe ich es geschafft, meine Träume zu verwirklichen. Der Weg zu einer Position bei McKinsey war nur dadurch möglich. Für alle, die ihre beruflichen Träume verwirklichen möchten, ist das „Hagener Masterstudium Management“ der Schlüssel zum Erfolg.

Vasilena Krastanova, McKinsey

Berufsaussichten

Die Studiengänge des „Hagener Management Studiums“ sind ein wichtiger Baustein für die Persönlichkeitsentwicklung und die erfolgskritische Anreicherung des individuellen Qualifikationsportfolios, um beruflich weiterzukommen und (noch) verantwortlichere bzw. (noch) anspruchsvollere Führungspositionen übernehmen zu können, z. B. als:

  • Abteilungsleiter:in
  • Geschäftsführer:in
  • Niederlassungsleiter:in
  • Projektleiter:in
  • Teamleiter:in
  • Unternehmensberater:in
  • Vorstandsmitglied

Hier anmelden oder Informationsmaterial anfordern

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Kontaktieren Sie uns einfach unter folgendem Link. Dort können Sie die Anmelde- oder Informationsunterlagen für das weiterbildende Studium anfordern.

jetzt informieren und anmelden

Nützliche Informationen

Studienberatung Foto: Hardy Welsch

Studienberatung

Dr. Claudia Thielmann-Holzmayer

E-Mail: hims

Telefon: +49 2331 987-4564