Master Data Science

Berufsbegleitend im Fernstudium
Die moderne Welt ist voller Daten. In ihnen stecken echte Informationsschätze. Helfen Sie mit, diese mit den Methoden und Werkzeugen der Data Sciencezu entdecken. Studieren Sie im Master an der FernUniversität in Hagen „Data Science“ berufsbegleitend per Fernstudium und erweitern Sie so Ihre Karriere-Chancen!
Inhalte Master Data Science
Die Digitalisierung und die damit verbundene Transformation sind zwei der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Tagtäglich entstehen Unmengen von Daten. Ihre Auswertung ist Problem und Verheißung in einem, denn in ihnen stecken innovative Lösungen. Die Datenwissenschaft (engl. Data Science) beschäftigt sich u.a. mit der Analyse von "Big Data" und der Entwicklung von datenbasierten Anwendungen. Dazu zählen beispielsweise Künstliche Intelligenz, Machine Learning oder Data Mining.
Im Masterstudiengang Data Science, den Sie an der staatlichen FernUniversität in Hagen sowohl als Vollzeit-Studium sowie als berufsbegleitendes Teilzeitstudium absolvieren können, dreht sich alles um die Datenaufbereitung, die gezielte Datenanalyse, die Datenvisualisierung und die Informationsgenerierung. Studierende lernen hier nicht nur den praktischen Umgang mit Daten, sondern erwerben gleichzeitig fundiertes Fachwissen, mit dem sie die zukünftigen Entwicklungen innerhalb der Fachrichtung aktiv mitgestalten können. Als Interdisziplinäres Studium vereint Data Science die Grundlagen von Informatik, Statistik und Mathematik. Sie können so Ihre analytischen Fertigkeiten und Fähigkeiten weiterentwickeln. In Zukunft wird diese Expertise auf dem Arbeitsmarkt noch stärker gesucht sein. Nach erfolgreichem Hochschulabschluss sind sie befähigt, einen kompletten Data Science Life-Cycle für ein Data Science-Projekt selbstständig durchzuführen. Der Masterabschluss berechtigt zudem zur Promotion.
Stimme zum Studium Master Data Science

„Ich kann die Inhalte des Studiums direkt im Job ausprobieren."
Julian Frank, Masterstudium Data ScienceMehr erfahren
Berufliche Perspektiven als Master Data Science
Auf dem Arbeitsmarkt sind Absolventinnen und Absolventen des Masterstudienganges Data Science sehr gefragt. Die beruflichen Perspektiven sind ausgezeichnet. Potenzielle Arbeitgeber aus der Wirtschaft sind:
- IT-Unternehmen
- Gesundheitswesen
- Versicherungs- und Finanzsektor
- Verkehrs- und Energiebranche
Selbstverständlich können Sie mit dem Abschluss auch in der Wissenschaft arbeiten. Berufsbilder, in denen Sie nach dem Fernstudium mit einem Master of Data Science arbeiten können:
- Data Analyst
- Data Engineer
- Data Manager
- Data Visualizer
- Data Scientist
Steckbrief Data Science im Masterstudiengang
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Studienart | Vollzeitstudium, Teilzeitstudium, berufsbegleitendes Fernstudium (Weiterbildung/Fortbildung), berufliche Qualifizierung mit Elementen von Präsenzstudium und Online-Studium |
Studiendauer: | 4 Semester in Vollzeit, Teilzeit individuell gestaltbar |
Umfang: | 120 credit points (ECTS) |
Studienbeginn: | Zum Sommersemester (1. April) oder Wintersemester (1. Oktober) |
Einschreibefristen: | 1. Dezember bis 31. Januar (für das Sommersemester) 1. Juni bis 31. Juli (für das Wintersemester) |
Kosten: | Ca. 1000 € Gesamtkosten für ein Vollzeitstudium in Regelstudienzeit. Bei einem Teilzeitstudium bzw. bei einer individuell gestalteten Studienzeit erhöhen sich die Gesamtkosten um je weitere 60 Euro Grundgebühr pro Semester (zzgl. Studierendenschaftsbeitrag) |
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Höchstmaß an Flexibilität: Sie passen das Studium an Ihr Leben an – nicht umgekehrt.
- Anerkannter Abschluss: Seit rund 50 Jahren bietet die staatliche FernUniversität in Hagen Bildung auf akademischem Niveau.
- Gute Betreuung: Die intensive Begleitung der Studentinnen und Studenten im Studium liegt den Fakultäten der FernUniversität in Hagen besonders am Herzen.
- Günstige Weiterbildung: Im Fernstudium an der FernUniversität in Hagen gibt es keine versteckten Kosten. Sie haben stets die volle Transparenz.
- Ortsunabhängig & planbar: Moderne, digitale Lernformate, Studienunterlagen per Post und vieles mehr. Die Termine für die (wenigen) Präsenzveranstaltungen stehen frühzeitig fest. Campusstandorte sind deutschlandweit verteilt und damit für alle gut erreichbar.
Neugierig geworden?
Möchten Sie mehr zum Masterstudiengang Data Science als berufsbegleitendes Fernstudium erfahren, dann schauen Sie im Studiengangsportal der Fakultät für Mathematik und Informatik vorbei. Hier finden Sie weiterführende Informationen zum genauen Aufbau des Studiums, den einzelnen Studieninhalten und den Zugangsvoraussetzungen.
Über die FernUniversität in Hagen
Die Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie allgemeine Informationen zum Studium an der FernUniversität in Hagen finden Sie hier: