Veranstaltungen aus der Wissenschaft
Die FernUniversität in Hagen ist in der Forschung vielseitig aktiv. Wer daran interessiert ist, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dabei gewonnen werden, oder die Forscherinnen und Forscher aus der Nähe kennen lernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, eine unserer Veranstaltungen zu besuchen. Sowohl für interessierte Laien als auch für fachlich Informierte und natürlich für die Scientific Communities bieten wir unterschiedliche Formate an:
FernUniversität vor Ort
Veranstaltungen, die die FernUniversität vor Ort erlebbar machen: Wissenschaft, die sich gesellschaftlich einbringt und den Alltag bereichert.
Hagener Forschungsdialog

Veranstaltungen, die wissenschaftliche Erkenntnisse vermitteln und Einblicke in aktuelle Forschung ermöglichen.
Tagungen und Kolloquien

Veranstaltungen innerhalb der Scientific Community. Konzipiert für ein wissenschaftliches Fachpublikum.
-
- 16.04.2025, 16:00 Uhr – Hagen + online
Filmrelease und Diskussion: „Internet of Things” - 13.05.2025, 18:00 Uhr – Hagen und online (per Zoom)
Wie Protest, Bürgerentscheide und Verbandsklagen den Windenergieausbau hemmen - 14.05.2025, 18:00 Uhr – Karlsruhe + online
„Aufruhr mörderischer Rotten“ oder „Revolution des gemeinen Mannes“? - 14.05.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
„Was geschieht, wenn wir einander anblicken? Über die gesellschaftliche Bedeutung des Blickes - 21.05.2025, 15:00 Uhr – Hagen
Forschungstag der Fakultät für Psychologie
Diversity Considerations in Psychological Science - 21.05.2025, 18:00 Uhr – Karlsruhe + online
Ein Karlsruher „Lustgärtner“ auf Forschungsreise in Nordafrika - 03.06.2025, 18:00 Uhr – Hagen oder online (per Zoom)
Die Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland – Hintergründe, Historie und aktuelle Ergebnisse - 18.06.2025 – Coesfeld
Verflechtungen von Religion und Wirtschaft Einblicke in die Religionsökonomie - 02.07.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
Was macht unser Gehirn glücklich und welchen Einfluss hat dabei das Geschlecht? - 16.07.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
Gemeinwesen mit Zukunft Potenziale und Grenzen eines Bedingungslosen Grundeinkommens - 24.09.2025, 19:00 Uhr – Coesfeld
„Die Revolution hat ein weibliches Gesicht“: Massenproteste in Belarus 2020 - 22.10.2025, 18:00 Uhr – Karlsruhe + online
„Rettet die Kinder“ – ein anderer Blick auf die Geschichte des Lagers Gurs
- 16.04.2025, 16:00 Uhr – Hagen + online