Nachhaltigkeit in der Forschung

Die FernUniversität unterstützt Kooperationen zu Forschungsthemen mit Nachhaltigkeitsbezug sowohl innerhalb ihrer Universität als auch mit externen Partnerinnen und Partnern. Dabei kommt den Forschungsschwerpunkten mit den profilgebenden Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Bildung eine besondere Rolle zu, indem durch ihre Erkenntnisse Wege zu einer gesellschaftlichen Transformation im Sinne nachhaltiger Entwicklung aufgezeigt werden. Inter- und transdisziplinär wird die wissenschaftliche Basis für eine nachhaltige Zukunft gestärkt und anwendungsorientierte Lösungen werden bereitgestellt.
Zudem wird in den Fakultäten zu Nachhhaltigkeitsthemen geforscht bzw. finden Nachhaltigkeitsaspekte in der Forschung vieler Lehrgebiete Berücksichtigung.
Forschungsschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit (E/U/N)
Der Forschungsschwerpunkt E/U/N bündelt die vielseitigen Forschungsaktivitäten an der FernUniversität zu den Themenfeldern Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit und bezieht alle wichtigen Akteursgruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in den Forschungsprozess ein.
In sechs thematischen abgegrenzten Clustern werden die politischen, ökonomischen, gesellschaftlichen und technologischen Dimensionen des Energie-/Umweltsektors mit ihren Interdependenzen und Spannungsfeldern untersucht. Außerdem werden Ansätze und Auswirkungen der Energie- und Umweltpolitik analysiert.