Forschung für die Hochschulbildung der Zukunft

English

Bild: FernUniversität

KI in der Hochschulbildung, personalisiertes Lernen und passgenaue Unterstützung von Studierenden – darum geht es bei CATALPA – Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics.

Über 60 Wissenschaftler*innen arbeiten hier im Sinne eines Reallabors zusammen. Aus der Praxis heraus forschen sie an technischen und didaktischen Entwicklungen und übertragen die Forschungsergebnisse in den Hochschulbetrieb. Dabei betrachten die CATALPA-Forschenden praxisrelevante Fragestellungen aus dem Blickwinkel der Psychologie, Computerlinguistik, Bildungswissenschaft, Organisationssoziologie sowie der Informatik.

An der FernUniversität mit ihren rund 70.000 digital Studierenden finden sie dafür eine breite Datenbasis. Gemeinsames Ziel der Forschenden: eine Verbesserung der Hochschulbildung und dadurch ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit.


CATALPA freut sich, seit dem 2. April 2025 Mitglied im Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) zu sein.

  • Claudia de Witt und Caroline Berger-Konen moderieren eine Session Foto: FernUniversität

    Symposium in Hagen: Prüfen trotz und mit KI

    Die Veranstaltung mit einem Mix aus theoretischen und praktischen Perspektiven bot zahlreiche Anknüpfungspunkte, auch die CATALPA-Forschung zum Thema weiterzudenken.

    13.04.2025

  • Junge Frau arbeitet mit der rechten Hand am Laptop und notiert mit der linken etwas auf einem Block. Foto: damircudic/E+/GettyImages

    LA DIVA – Grundlagen für neue Reallabor-Forschung

    Wie lässt sich Learning Analytics einsetzen, um Studierende passgenau zu unterstützen? Damit befasste sich das jetzt abgeschlossene CATALPA-Projekt.

    07.04.2025

  • Foto: CATALPA

    Forschungszentrum neu in Leibniz-Netzwerk

    CATALPA wurde heute als neues Mitglied im Leibniz Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) aufgenommen.

    02.04.2025

  • Bild Online Bewertung Foto: sakchai vongsasiripat-GettyImages

    HFD hebt KI-Prototypen positiv hervor

    Als Beispiel für gute Lehrpraxis nahm das Hochschulforum Digitalisierung zwei Anwendungen aus dem Projekt IMPACT in eine Auswahl auf.

    02.04.2025

  • Marie Bexte in Cambridge Foto: Privat

    Marie Bexte zum Aufenthalt in Cambridge

    CATALPA-Mitglied Marie Bexte forscht derzeit am Institute for Automated Language Teaching and Assessment (ALTA). Im CATALPA-Kolloquium hat sie davon berichtet.

    25.03.2025

  • Frau vor Bildschirm, Learning Analytics Symbolbild Foto: Laurence Dutton/E+/Getty Images

    Wie hilft Technologie wirklich beim Lernen?

    Mit Lerndaten zu umsetzbaren Erkenntnissen für Studierende und Lehrende – darum geht es in der Forschungsprofessur Learning Analytics. Ein Einblick.

    19.03.2025

  • Marcus Specht Foto: privat

    Neu bei CATALPA: Marcus Specht im Interview

    Die Psychologie digitalen Lehrens und Lernens: Damit befasst sich Prof. Dr. Marcus Specht ab sofort beim Forschungszentrum CATALPA.

    10.02.2025

  • Diskussion im Immersive Collaboration Hub der FernUni Foto: FernUniversität/CATALPA

    Mit KI-Forschung Lehre und Lernen verbessern

    CATALPA präsentierte im ICH KI-basierte Prototypen, die den Alltag von Lehren und Lernen an der Hochschule entscheidend verbessern können.

    30.01.2025

  • Prof. Dr. Stefan Stürmer, Prof. Dr. Marcus Specht, Prof. Dr. Andreas Mokros und Dr. Stephanie Steimann Foto: CATALPA

    Marcus Specht übernimmt neue Professur

    Prof. Dr. Marcus Specht hat zum Jahreswechsel die Forschungsprofessur „Learning Sciences in Higher Education“ bei CATALPA übernommen.

    09.01.2025

  • Studentin grübelnd am Laptop Foto: Carol Yepes-Moment/GettyImages

    E-Prüfungen fair gestalten

    Wie das Forschungsprojekt NOVA:ea E-Prüfungen diversitätsgerechter machen will, davon erzählen Dr. Sina Lenski, Kirsten Gropengießer und Prof. Dr. Hannes Schröter.

    06.12.2024


Über CATALPA

catalapa_kv_02_web_5zu3Bild: FernUni

Text + Video: Wer und was macht das Forschungs­zentrum aus?

Über CATALPA

Leitbild und Ziele

Foto: nullplus/iStock/GettyImages

Wofür sind wir angetreten? Was macht unsere wissenschaftliche Leitlinie aus?

Leitbild & Ziele

Forschungsprofessuren

Foto: Tom Werner/Getty Images

Exzellente Wissenschaft mit Forschungs­professuren als zentrale Säule.

Forschungsprofessuren

Nachwuchsgruppen

Fern-uni-hagen Z4a8797 800x480Foto: Henrik Schipper

Welche Möglichkeiten bieten wir Nach­wuchs­wissen­schaft­ler*innen? Was sind ihre Forschungsthemen?

Nachwuchsgruppen

Projekte

Fern-uni-hagen Z4a8671 800x480Foto: Henrik Schipper

In Zusammenarbeit mit den Fakultäten und Partnern entstehen spannende, interdisziplinäre wissen­schaft­liche Projekte.

Projekte

Kooperationen & Netzwerke

Fern-uni-hagen Z4a8705 800x480Foto: Henrik Schipper

Mit wem arbeiten wir zusammen? Erfahren Sie hier, welche Forschungseinrichtungen und Universitäten mit CATALPA kooperieren.

Kooperationen & NETZwerke