Aktuelle Infos für Beschäftigte

27. Juni 2024 | von Benedikt Reuse + Anja Wetter | Rubrik: Campus

Betriebsfest 2024: Ein Hoch aufs Teamwork!

Foto: FernUniversität

Das Menschenkickerturnier ist zurück auf dem Campus! Beim Betriebsfest am Rondell hinterm AVZ ging es auf ein paar Quadratmetern Feld wieder hoch her – und auch schon mal daneben. Is' ja nur Schaumstoff. Für das Drumherum sorgten – gewohnt verlässlich – der Personalrat plus weitere helfende Hände der Beschäftigten.

weiterlesen | kommentieren

28. Juni 2024 | von Presse | Rubrik: Hochschulpolitik

Startschuss für OpenEU: Erster Schritt zu einer europaweiten offenen Universität

Foto: OpenEU

OpenEU ist eine der 14 neuen Allianzen, die von der Europäischen Kommission gefördert werden. Auch die FernUniversität in Hagen ist Teil der OpenEU-Allianz.

weiterlesen | kommentieren


27. Juni 2024 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine

Save the date: Campusfest am 24. August

Foto: FernUniversität

Jetzt direkt den Terminkalender zücken: Am Samstag, 24. August, lockt das Campusfest der FernUniversität in Hagen ab 17 Uhr wieder mit Livemusik, Infotainment und sommerlichen Leckereien. Groß und Klein sind herzlich eingeladen.

weiterlesen | kommentieren


26. Juni 2024 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine

Firmenlauf: Gemeinsam starten, gemeinsam siegen

Foto: FernUniversität

Fit durch den Sommer: Gut 60 Beschäftigte haben sich bereits angemeldet, mindestens 100 sollen es werden. Wie wäre es mit der Teilnahme am Hagener Firmenlauf am 5. September? Nutzen Sie den Sommer und schnüren Sie die Laufschuhe. Anmeldungen sind noch bis zum 21. Juli möglich.

weiterlesen | kommentieren


25. Juni 2024 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus

FernUniversität sucht neue Rektorin / neuen Rektor

Foto: Torsten Silz

Zum 1. Dezember 2024 wird an der FernUniversität in Hagen die Stelle der Rektorin / des Rektors neu besetzt. Bewerbungen sind bis Mitte August möglich.

weiterlesen | kommentieren


25. Juni 2024 | von Eva Schulze-Gabrechten | Rubrik: Campus

Erfahrungsaustausch an der FernUni: „Wir alle haben ganz ähnliche Herausforderungen – und der Austausch tut gut“

Foto: FernUniversität

53 Kolleg:innen aus dem Eventmanagement deutscher Hochschulen haben sich erstmals zu einem Erfahrungsaustausch an der FernUni getroffen. Die Veranstaltung soll neue Netzwerke schaffen – mit Erfolg.

weiterlesen | kommentieren


21. Juni 2024 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Campus

Zuwanderung: „Manchmal hilft der Blick auf das eigene Herz“

Foto: FernUniversität

Beim Politischen Salon trafen sich Gäste aus Uni und Stadtgesellschaft auf dem Hagener Campus. Das Thema schloss an aktuelle Debatten an: Es ging um Einwanderung und Integration.

weiterlesen | kommentieren

Kommentare (3)


21. Juni 2024 | von Anja Wetter | Rubrik: Hochschulpolitik

Kooperationsprofessur mit Wuppertal Institut

Foto: Wuppertal Institut

Das Wuppertal Institut und die FernUni bündeln ihre Kompetenzen: Beide Institutionen unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung für eine gemeinsame Professur „Circular Society“.

weiterlesen | kommentieren


21. Juni 2024 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Campus

Mini-Buch: Lisa und die FernUniversität

Foto: FernUniversität

In dem kleinen Büchlein „Lisa und die FernUni“ erfahren Kinder und Eltern spielerisch, welche Angebote es vom FamilienService gibt – von der Kinderferienbetreuung bis zu Seminaren. Erhältlich ist das Buch unter anderem beim Kinderfest am 19. September. Das Event ist gleichzeitig der Start für den FernUni-Babywald. Gepflanzt wird an diesem Tag ein Baum für die FernUni-Babys 2023. Interessierte Eltern können sich dafür bis Ende Juli anmelden.

weiterlesen | kommentieren

Kommentare (2)


20. Juni 2024 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre

„Wir profitieren vom kulturellen Austausch“

Foto: Lehrgebiet Sozialpsychologie

Die FernUniversität intensiviert ihre Zusammenarbeit mit der University of Namibia Schritt für Schritt. Jetzt brachten sich FernUni-Psychologen auf dem Campus in Windhoek ein.

weiterlesen | kommentieren


19. Juni 2024 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Forschung und Lehre

Geschichtswissenschaft als „Debattenfach“

Foto: FernUniversität

Aufnahme läuft! Eine Podcast-Reihe vom Lehrgebiet Europäische Moderne zeigt Geschichtswissenschaft so, wie sie sein sollte: als lebendige Disziplin voll spannender Diskussionen.

weiterlesen | kommentieren


19. Juni 2024 | von Referat Chancengerechtigkeit | Rubrik: Von Beschäftigten für Beschäftigte

FernUni beim Festival „Vielfalt tut gut“

Foto: Vielfalt tut gut

In diesem Jahr ist die FernUniversität in Hagen mit dem Referat Chancengerechtigkeit und einem eigenen Infostand auf dem Festival „Vielfalt tut gut” am kommenden Samstag vertreten. Am Stand gib es verschiedene Aktivitäten zum Thema Vielfalt.

weiterlesen | kommentieren


17. Juni 2024 | von Sarah Müller | Rubrik: Leute

Von der Fremdsprachenassistentin zum IT Service Management

Foto: Privat

Dass Kathrin Heinle Spaß an IT-Prozessen hat, hätte sie selbst nicht gedacht. Genauso wenig, dass sie ihr Studium an der FernUni nach jahrelanger Unterbrechung noch beenden würde.

weiterlesen | kommentieren


14. Juni 2024 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Termine

Antrittsvorlesung von Laura Froehlich

Foto: Hardy Welsch

Am 10. Juli hält PD Dr. Laura Froehlich ihre Antrittsvorlesung an der FernUniversität. Die Psychologin spricht über das Thema „Der Einfluss von Stereotypen auf Bildungsprozesse“. Die Hochschulöffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

weiterlesen | kommentieren


14. Juni 2024 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Forschung und Lehre

Fußball-Europameisterschaft: Diversität im Team als Erfolgsfaktor

Foto: simonkr/e+/Getty Images

Wie weit kommt Deutschland bei der Heim-EM? Für FernUni-Doktorand Christian Geyer stehen die Rollen der Spieler in den Kadern der Top-Nationen im Fokus.

weiterlesen | kommentieren


13. Juni 2024 | von Benedikt Reuse | Rubrik: Termine

KSW-Antrittsvorlesungen beim Tag der Forschung

Foto: FernUniversität

DIe Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften präsentiert am Tag der Forschung die drei Antrittsvorlesungen von Prof. Christian Grabau, Prof. Andreas Martin und Prof. Maik Wunder. Zur Veranstaltung am 4. Juli ist die Hochschulöffentlichkeit herzlich eingeladen.

weiterlesen | kommentieren


13. Juni 2024 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Forschung und Lehre

„Hier wird nach meiner Pfeife getanzt“

Foto: simonkr/E+/Getty Images

Morgen geht sie los, die Fußball-EM im eigenen Land. Zu jedem Spiel gehören sie dazu – die Schiedsrichter. Ihre Entscheidungen müssen fair sein - doch welche Rolle spielt dabei das Größenverhältnis von Schiedsrichter und Spieler? Dr. Hendrik Sonnabend untersuchte dafür den Napoléon-Komplex.

weiterlesen | kommentieren


13. Juni 2024 | von Presse | Rubrik: Campus

Schnuppertag für die neuen Azubis

Foto: FernUniversität

13 neue Azubis starten im Sommer ihre Ausbildung an der FernUni. Elf von ihnen nutzten die Gelegenheit, den Campus vorab zu besuchen.

weiterlesen | kommentieren


10. Juni 2024 | von Sandra Kirschbaum | Rubrik: Forschung und Lehre

Multitasking und Multimedia – Fang Zhao erhält Venia Legendi

Foto: FernUniversität

Fang Zhao untersuchte in ihrer Habilitation, wie sich Multitasking und Multimedia auf das Lernen auswirken. Ihr Ziel ist es, Lernumgebungen für erfolgreiches Lernen zu gestalten.

weiterlesen | kommentieren

Kommentare (2)


10. Juni 2024 | von Carolin Annemüller | Rubrik: Termine

Betriebsfest am 27. Juni

Foto: FernUniversität

Alle Beschäftigten sind herzlich zum Betriebsfest am Donnerstag, 27. Juni, eingeladen. Das Fest findet ab 15:30 Uhr am Rondell hinter dem Gebäude 8 statt. Die Hochschule übernimmt traditionell die Kosten für Essen und Trinken. Der Personalrat ruft dazu auf, sich noch bis Donnerstag für das FernUni-Menschenkickerturnier anzumelden. Außerdem werden helfende Hände gesucht.

weiterlesen | kommentieren


07. Juni 2024 | von Anja Wetter | Rubrik: Campus

Verkehrswende: Es geht um mehr als Klimaschutz

Foto: FernUniversität

Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein – dazu muss vor allem der Verkehrssektor beitragen. Wie das gelingt, war Thema bei einer Diskussion des FernUni-Forschungschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit im Hagener Ratssaal.

weiterlesen | kommentieren


07. Juni 2024 | von Annemarie Alice Gonsiorczyk | Rubrik: Termine

Info-Veranstaltung: Wissenschaftliches Publizieren

Foto: Torsten Silz

Sie möchten mehr über das Thema Wissenschaftliches Publizieren erfahren? Die UB stellt ihre Angebote zur Unterstützung der Wissenschaftler:innen und Studierenden der FernUni, am 19. Juni, ab 10 Uhr in einer Online-Veranstaltung vor.

weiterlesen | kommentieren


Ältere Beiträge finden Sie im Archiv der jeweiligen Rubriken:

Hochschulpolitik | Campus | Forschung und Lehre | Termine | Leute | Von Beschäftigten für Beschäftigte