Forschungsprojekte
laufend
- Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung
- AI.EDU Research Lab 2.0
- IMPACT - Implementierung von KI-basiertem Feedback und Assessment mit Trusted Learning Analytics in Hochschulen. Change Management, Didaktik für formatives Assessment und Feedback
- Potenziale des dualen Prinzips in der höheren Berufsbildung
- KI-Campus 2.0 – Innovative mediendidaktische Formate, CoP KI in der Hochschullehre nutzen und KI-DidaktikLab
- ADMIT – Generative AI and Large Language Models in Higher Education
- Abgeschlossene Projekte
- WeiterBildungsMentor*innen (WBM). Rahmungen, Rollen und Erfolgsfaktoren
- DQR-8-BB-Exzellenz
abgeschlossen
- XR4Healthcare – Mixed Reality im Gesundheitswesen – Forschung zum interaktionsorientierten Kompetenzerwerb
- Lernen und Arbeiten in der digitalen Transformation im Bildungssektor (LAdiB) – New Work und New Learning von Beschäftigten in Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Hochschulbildung
- LAMASS@DiLea - Learning Analytics, Monitoring and Ambition for Study Success in Distance Learning
- Regionales Zukunftszentrum KI „pulsnetz.de - gesund arbeiten“ - Lehr-Lernkonzepte und Blended Learning
- ViCon - Virtueller Consent Assistent für informierte und datensouveräne Patienteneinwilligungen. Mediendidaktisches Konzept
- Organisationale Adaptivität im deutschen Hochschulkontext
- Durchlässigkeit zwischen beruflicher Ausbildung und Bachelorstudium – vom Fachinformatiker zum Bachelor Informatik durch adaptierte Studiengestaltung
- Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung
- Kommunikation, Innovation und Lernen in der Produktionsorganisation unter Bedingungen agiler Digitalisierung
- APLE - Adaptive Personalized Learning Environment
- Re:flect FeU – App zur Selbstwirksamkeit und Enkulturation im B.A. Bildungswissenschaft
- SeLPst – Selbstorganisiertes Lernen und Personalisierung stärken
- DigiWorld – Vernetzte interaktive Learning-World des Metallhandwerks – Entwicklung eines digital gestützten Bildungsnetzwerks im Metallhandwerk
- BMBF-Verbundprojekt InDigiTrain
- Entwicklung eines didaktischen Umsetzungskonzepts für das ET-Weiterbildungssystem auf der Spezialistenebene
- Wissenschaftliche Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“
- Optimierung der Studieneingangsphase für beruflich Qualifizierte im B.A. Bildungswissenschaft
- The Changing Pedagogical Landscape: New Ways Of Teaching And Learning And Their Implications For Higher Education Policy
- Ein fakultätsübergreifendes Konzept für die Studieneingangsphase „Beruflich Qualifizierter“ (BQ) an der FernUniversität in Hagen
- Mobile Learning
- Folgen der Akademisierung der Arbeitswelt - Wechselwirkungen von Arbeits- und Betriebsorganisation, betrieblichen Qualifizierungsstrategien und Veränderungen im Bildungssystem
Weitere Forschungsprojekte
10.05.2024